hätte ihn auch ins C-segment gesteckt.
1. wegen der abmessungen.
2. ist er der rucksack-BRAVO, welcher im C-segment liegt
3. kommt darunter ja noch der PUNTO-nachfolger, oder 500MEDIUM
Fiat Bravo 2016
Re: Fiat Bravo 2016
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Fiat Bravo 2016
Wieviele Länder Europa hat, ist zweitrangig und Frage der Definition. Zypern gehört angeblich zu Asien, aber Kasachstan teilweise dazu???
Egal, die generelle Größe des Marktes ist nicht maßgebend, sondern wie groß die Zielgruppe ist und welchen Anteil man sich davon sichern kann. Der Pkw-Bestand in D bewegt sich langsam auf die 50 Millionen zu. Trotzdem kann es sein, dass von diesem Stufenheck in z.B. Georgien mehr an den Mann gebracht werden können als hierzulande. Also ist es sinnvoll, den Wagen garnicht erst anzubieten. Die Kosten für Homologation, Ersatzteilvorhaltung, Mechanikerschulung, Werbung usw. kann das Auto wahrscheinlich nicht erwirtschaften und schon garnicht Gewinne einfahren. Eine Schrägheckvariante und ein SW sollen ja folgen. Die hätten sicher wesentlich mehr Erfolg. Selbst wenn man von der Stufenheckversion noch ein Cabrio ableiten würde, könnte das in D mehr Erfolg haben.
Egal, die generelle Größe des Marktes ist nicht maßgebend, sondern wie groß die Zielgruppe ist und welchen Anteil man sich davon sichern kann. Der Pkw-Bestand in D bewegt sich langsam auf die 50 Millionen zu. Trotzdem kann es sein, dass von diesem Stufenheck in z.B. Georgien mehr an den Mann gebracht werden können als hierzulande. Also ist es sinnvoll, den Wagen garnicht erst anzubieten. Die Kosten für Homologation, Ersatzteilvorhaltung, Mechanikerschulung, Werbung usw. kann das Auto wahrscheinlich nicht erwirtschaften und schon garnicht Gewinne einfahren. Eine Schrägheckvariante und ein SW sollen ja folgen. Die hätten sicher wesentlich mehr Erfolg. Selbst wenn man von der Stufenheckversion noch ein Cabrio ableiten würde, könnte das in D mehr Erfolg haben.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Fiat Bravo 2016
Hi Martin, Delta LX
nur damit kein Missverständnis aufkommt das Produkt "AEGEA" (lt. Medien bleibt der Name nicht) kommt in europäischen Raum. Die Stummelheck Version kommt lt. ital. Medienberichten in Europa nur nach Italien und Frankreich...und nach Marktlage....such gerade den ital. Bericht und ob der stimmt steht wieder auf einen anderen Papier
@martin
bei uns kam schon nicht der Linea warum soll etwas kommen wofür es keinen Markt gibt.....die Stummelversion schafft ja nicht mal VW
wichtig ist sowieso der Komapkte bzw. SW.....hoffe das die auch gut aussehen.
nur damit kein Missverständnis aufkommt das Produkt "AEGEA" (lt. Medien bleibt der Name nicht) kommt in europäischen Raum. Die Stummelheck Version kommt lt. ital. Medienberichten in Europa nur nach Italien und Frankreich...und nach Marktlage....such gerade den ital. Bericht und ob der stimmt steht wieder auf einen anderen Papier
@martin
bei uns kam schon nicht der Linea warum soll etwas kommen wofür es keinen Markt gibt.....die Stummelversion schafft ja nicht mal VW
wichtig ist sowieso der Komapkte bzw. SW.....hoffe das die auch gut aussehen.
Re: Fiat Bravo 2016
Der Aegea Hatch ist als Muletto unterwegs:
http://www.quattroruote.it/news/foto_sp ... olumi.html
http://www.quattroruote.it/news/foto_sp ... olumi.html
Re: Fiat Bravo 2016
Stufenheck kommt wohl wirklich nicht nach Mitteleuropa:
http://europe.autonews.com/article/2015 ... -like-ikea
http://europe.autonews.com/article/2015 ... -like-ikea
globale autos?
so ganz kann ich seine argumentation bezüglich des unmöglichen gobalen autos nicht nachvollziehen...
mir ist zwar sehr wohl klar dass man in brasilien und china andere standards hat, man nicht all den schnickschnack
benötigt wie in EU oder US...
aber man könnte doch trotzdem bei manchen modellen weltweit das selbe design anwenden - und somit würde
man zum einen bei designern und entwicklung sparen.
ich denke da nur mal an DART/VIAGGIO - basieren beide weitgehend auf dem gleichen design, sind unterm blech
aber bestimmt wie tag und nacht wenn es um sicherheit, versteifungen, fahrwerk, kunststoffe im innenraum,
ausstattung,... geht.
also, hätte man dem DART für europa eine FIAT-front á la VIAGGIO verpasst hätte man immerhin schon seit gut
3jahren etwas im C-segment. mit dem OTTIMO, welcher ja auf dem VIAGGIO basiert, hätte man auch schon ein
design für das kurzheck (im gegensatz zu OTTIMO und VIAGGIO hätte man in europa ruhig für beide die gleiche
front verwenden können) und ein kombi auf DART-basis wäre bestimmt auch nur noch ein klax gewesen.
umgekehrt hätte sich die entwicklung des DART somit auch schneller abgezahlt.
mir ist zwar sehr wohl klar dass man in brasilien und china andere standards hat, man nicht all den schnickschnack
benötigt wie in EU oder US...
aber man könnte doch trotzdem bei manchen modellen weltweit das selbe design anwenden - und somit würde
man zum einen bei designern und entwicklung sparen.
ich denke da nur mal an DART/VIAGGIO - basieren beide weitgehend auf dem gleichen design, sind unterm blech
aber bestimmt wie tag und nacht wenn es um sicherheit, versteifungen, fahrwerk, kunststoffe im innenraum,
ausstattung,... geht.
also, hätte man dem DART für europa eine FIAT-front á la VIAGGIO verpasst hätte man immerhin schon seit gut
3jahren etwas im C-segment. mit dem OTTIMO, welcher ja auf dem VIAGGIO basiert, hätte man auch schon ein
design für das kurzheck (im gegensatz zu OTTIMO und VIAGGIO hätte man in europa ruhig für beide die gleiche
front verwenden können) und ein kombi auf DART-basis wäre bestimmt auch nur noch ein klax gewesen.
umgekehrt hätte sich die entwicklung des DART somit auch schneller abgezahlt.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: globale autos?
web.uno schrieb:
-------------------------------------------------------
> so ganz kann ich seine argumentation bezüglich
> des unmöglichen gobalen autos nicht
> nachvollziehen...
>
> mir ist zwar sehr wohl klar dass man in brasilien
> und china andere standards hat, man nicht all den
> schnickschnack
> benötigt wie in EU oder US...
> aber man könnte doch trotzdem bei manchen
> modellen weltweit das selbe design anwenden - und
> somit würde
> man zum einen bei designern und entwicklung
> sparen.
> ich denke da nur mal an DART/VIAGGIO - basieren
> beide weitgehend auf dem gleichen design, sind
> unterm blech
> aber bestimmt wie tag und nacht wenn es um
> sicherheit, versteifungen, fahrwerk, kunststoffe
> im innenraum,
> ausstattung,... geht.
>
> also, hätte man dem DART für europa eine
> FIAT-front á la VIAGGIO verpasst hätte man
> immerhin schon seit gut
> 3jahren etwas im C-segment. mit dem OTTIMO,
> welcher ja auf dem VIAGGIO basiert, hätte man
> auch schon ein
> design für das kurzheck (im gegensatz zu OTTIMO
> und VIAGGIO hätte man in europa ruhig für beide
> die gleiche
> front verwenden können) und ein kombi auf
> DART-basis wäre bestimmt auch nur noch ein klax
> gewesen.
> umgekehrt hätte sich die entwicklung des DART
> somit auch schneller abgezahlt.
Das würde ja logisches Denken voraussetzen. Nachdem man gerade eben Rekordstrafen kassiert hat, zeigt das doch, dass die sich für schlauer als die Kontrollbehörden halten, was schon sehr naiv ist. Wenn man andererseits dringend nach Fusionspartnern sucht, ist es alles andere als logisch, die Millionen derart unnütz zu verschleudern.
-------------------------------------------------------
> so ganz kann ich seine argumentation bezüglich
> des unmöglichen gobalen autos nicht
> nachvollziehen...
>
> mir ist zwar sehr wohl klar dass man in brasilien
> und china andere standards hat, man nicht all den
> schnickschnack
> benötigt wie in EU oder US...
> aber man könnte doch trotzdem bei manchen
> modellen weltweit das selbe design anwenden - und
> somit würde
> man zum einen bei designern und entwicklung
> sparen.
> ich denke da nur mal an DART/VIAGGIO - basieren
> beide weitgehend auf dem gleichen design, sind
> unterm blech
> aber bestimmt wie tag und nacht wenn es um
> sicherheit, versteifungen, fahrwerk, kunststoffe
> im innenraum,
> ausstattung,... geht.
>
> also, hätte man dem DART für europa eine
> FIAT-front á la VIAGGIO verpasst hätte man
> immerhin schon seit gut
> 3jahren etwas im C-segment. mit dem OTTIMO,
> welcher ja auf dem VIAGGIO basiert, hätte man
> auch schon ein
> design für das kurzheck (im gegensatz zu OTTIMO
> und VIAGGIO hätte man in europa ruhig für beide
> die gleiche
> front verwenden können) und ein kombi auf
> DART-basis wäre bestimmt auch nur noch ein klax
> gewesen.
> umgekehrt hätte sich die entwicklung des DART
> somit auch schneller abgezahlt.
Das würde ja logisches Denken voraussetzen. Nachdem man gerade eben Rekordstrafen kassiert hat, zeigt das doch, dass die sich für schlauer als die Kontrollbehörden halten, was schon sehr naiv ist. Wenn man andererseits dringend nach Fusionspartnern sucht, ist es alles andere als logisch, die Millionen derart unnütz zu verschleudern.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: globale autos?
Bei einem kolportiertem Jahresgewinn von rund 4,5 Mrd. Euro für 2015 bezahlt man die "Rekordstrafe" beinahe aus der "Portokasse"...