Öltropfen an der Wasserpumpe..

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Öltropfen an der Wasserpumpe..

Unread post by Ali »

Seit die Fulvia wieder rennt, hatte ich immer mal wieder einen Öltropfen unter der Wasserpumpe.
Jetzt wurden es plötzlich mehr.
Wer den Fehler auf den Bildern der zwei verschiedenen Wasserpumpen findet, weiß warum.
Sachen gibt´s..

Gruß, Ali
Attachments
p1000824~1.jpg
p1000824~1.jpg (134.65 KiB) Viewed 719 times
p1000822~1.jpg
p1000822~1.jpg (119.93 KiB) Viewed 719 times
lucasgeheniau
Posts: 653
Joined: 17 Dec 2008, 20:12

Re: Öltropfen an der Wasserpumpe..

Unread post by lucasgeheniau »

?? wenn es ueberdrueck im carter gibt, kann durch dass wasserpumpen lager oel ein wenig fliehen.
Die damaged dichtung ist nur um oeldrueck zu halten am zahnrad achse im motor. Wenn die dichtung kaputt geht, wird den oeldruck niedriger werden.
Etwas mehr oel fliesst dann gegen die pumpe, aber ohne ueberdrueck im carter wird nahezu kein oel durchs wasserpumpenlager fliehen......
Attachments
knipsel.jpg
knipsel.jpg (126.63 KiB) Viewed 719 times
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Öltropfen an der Wasserpumpe..

Unread post by Ali »

Es waren auch nur Tropfen, aber ich hasse ölverschmierte Motoren..

Die Wasserpumpe auf dem 2. Bild war übrigens der Übeltäter. Der O-Ring war nicht defekt..
fv66
Posts: 180
Joined: 24 Jun 2014, 16:26

Re: Öltropfen an der Wasserpumpe..

Unread post by fv66 »

Bin zwar Flavia-Fahrer, aber sieht auf dem iPhone so aus, wie wenn die Achsen unterschiedlich wären? Aber ich rege mich schon lange nicht mehr über öltropfen auf. Was denkst du, wie es unter Opels, Triumph und Sunbeam aussieht. Aber klar, wenn's mal besser war. Bei mir bildet sich jetzt auch ab und zu ein Öltropfen, seitdem ich den Simmering im Steuergehäusedeckel gewechselt habe. Grrrr....
Gruß
Hendrik
User avatar
hcas12
Posts: 205
Joined: 04 Feb 2009, 14:31
Contact:

Re: Öltropfen an der Wasserpumpe..

Unread post by hcas12 »

Hallo Ali
Sind beide Pumpen Originalteile oder ist eine davon ein Nachbau?
Gruß
Hanno
Besuchen Sie uns im Internet
www.wir-leben-Lancia.de
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Öltropfen an der Wasserpumpe..

Unread post by racing »

Hallo Ali,

wenn du mich fragst liegt das an dem Lager der Wasserpumpe. Das sollte ein doppeldichtendes Lager sein.Wenn die Abdichtung defekt ist sammelt sich das Öl in der
Kammer zwischen dem Lager und der Abdichtung zum Wasserkreislauf. Damit im Schadensfall kein Öl in den Wasserkreislauf als auch im umgekehrt Fall
( Dichtung vom der Wasserseite defekt, geschieht häufiger) kein Wasser ins Öl kommt befindet sich an der Unterseite der Wasserpumpe eine Bohrung.
Da kommt dann Öl oder Wasser heraus.

Gruß Andreas
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Öltropfen an der Wasserpumpe..

Unread post by Ali »

Also ich will die Sache mal aufklären..

Die Nut für den O-Ring, der auf der Welle der ausgebauten Wasserpumpe (2. Bild) sitzt, ist ca. 4 mm zu tief. Wenn man genau hinschaut, sieht man den Unterschied auf den Bildern. Um einen Vergleich zu haben, liegt jeweils das Stück Rundmetall auf der Dichtfläche.

Der O-Ring reicht so aber nicht bis in die Hülse vor der Antriebsverzahnung und kann so seiner Dichtfunktion natürlich auch nicht nachkommen. Das Wasserpumpenlager wurde so wohl immer gut geschmiert, konnte aber einen Ölaustritt nicht ganz verhindern. Die Nut muss ca. 10 mm über der Dichtfläche der Wasserpumpe liegen.

Wo die Wasserpumpe mit der fehlerhaft sitzenden Nut her kam, Kann ich leider nicht mehr nachvollziehen.

Gruß, Ali
Attachments
wasserpumpeausgebaut~1.jpg
wasserpumpeausgebaut~1.jpg (171.92 KiB) Viewed 719 times
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Öltropfen an der Wasserpumpe..

Unread post by racing »

Aber wenn du dir die Zeichnung genau anschaust die Lucas gesendet hat erkennst du das dieser O-Ring so wie er es bereits beschrieben hat
nur dazu dient die Ölleckage zu reduzieren und den Gesamtöldruck konstanter zu halten. Bei einer neuen Ölpumpe fällt eine höhere Leckage
an dieser Stelle nicht ins Gewicht da die Pumpleistung hoch genug ist. Und das Öl im Zwischenraum kann normalerweise ohne Probleme durch
die Bohrungen im Aludeckel ( Lagerung des Ritzels) wieder abfliessen.
Aber es verwundert schon das es hier verschieden Ausführungen gibt.

Resultat für uns auch hier wieder Augen auf beim Kauf von Ersatzteilen im allgemeinen.

Gruß
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”