FIAT 500X

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: FIAT 500x 2015

Unread post by lanciadelta64 »

Nun ist das mit den Preisen immer so eine Sache. Ein Ypsilon in "meiner" Ausstattung kommt an die 20.000 Euro-Grenze heran (nach Liste wohlgemerkt) und ein vergleichbarer Audi A1 wäre bei ähnlicher Ausstattung mir hier in Richtung 29.000 Euro gegangen. So gesehen "gesellt" sich ein voll ausgestatteter 500X in diese Richtung.

Ich gehe einmal davon aus, dass man hofft, gerade am Anfang das vielleicht vorhandene Interesse auszunutzen, um dann Stück für Stück auch preislich weiter nach unten zu gehen, vielleicht nicht nach Liste, aber dann per "Sondermodelle", günstiger "Finanzierungen" oder eben mir "großzügigen" Rabatten.

Ich würde mir es auch überlegen, 30.000 Euro für einen 500x hinzublättern, wenn man einen Thema bekommen könnte, aber auch hier spielt die Frage eine Rolle, wofür man ein Auto braucht. Hier in den Bergen "bewegst" du dich mit einem Thema im Winter keinen "Millimeter" und im Sommer macht sicherlich die Größe zu schaffen, ein 500x dagegen passt dann schon eher, umgekehrt wer viel längere Strecken fahren muss, der fühlt sich logischerweise in einem Thema wohler als in so einem 500x.

Am Ende entscheidet der Markt, ob man einen Preis halbwegs durchdrücken kann oder nicht. Mein Neffe hat sich einen Golf VII GTD für beinahe 40.000 Euro gekauft, klar, mit einer Komplettausstattung, aber wir reden hier über nen Golf. Aber wenn die Leute bereit sind, solche Summen auch für einen Golf zu zahlen, hat VW "alles" richtig gemacht. "Dämlich" der Kunde, der sich für dieses Geld im Prinzip ein "Allerweltsauto" mit "Stilo-Design zulegt.
inzepinze
Posts: 232
Joined: 30 Jan 2009, 19:00

Re: FIAT 500x 2015

Unread post by inzepinze »

Laut autoedizione.nl ist die opening Edition bereits ausverkauft, wenn ich das richtig verstanden habe.
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: FIAT 500x 2015

Unread post by mefisto2011 »

Stimmt, zumindest schreiben die das. Hab ich sonst aber noch nirgendwo gelesen. Wohl hat sich quattroruote äußerst lobend über die Material- und Verarbeitungsqualität geäußert
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: FIAT 500x 2015

Unread post by web.uno »

aber VW hat image, welches FIAT eben noch fehlt.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: FIAT 500X

Unread post by Karl3 »

https://500x.fiat500.com/au-AT/

Motoren in Österreich:
Benzin
1.6 E-torQ 110 2WD (5-Gang man)
1.4 MultiAir2 Turbo 140 2WD (6-Gang man)
Diesel
1.6 MultiJet II 120 2WD (6-Gang man)
2.0 MultiJet II 140 4WD (9-Gang Auto)
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: FIAT 500X

Unread post by mv750fan »

so, hab mir das Teil heute mal angesehen:
Für mich wärs nix, ich mag generell keine SUV - brauch auch keinen, hab weder eine Almhütte, noch bin ich Jäger.

Aber: die Materialanmutung ist schon sehr wertig. Auch so manches Detail ist sehr geschickt gelöst. Das Schanier z.B. für den doppelten Kofferraumboden: hat eine Kerbe die den doppelten Boden in der geöffneten Position hält: somit beide Hände frei ohne irgendwas einhängen oder festmachen zu müssen.......einfach und genial.

Interessant aber das es 3 verschiedene Scheinwerfer zur Auswahl gibt: einen Standard Klarglas mit Reflektor, einen mit Projektor und Xenon - siehe Fotos: wobei den Xenon hatten sie nicht da 8-).

170PS Diesel mit 9Gang Automat soll auch nach Österreich kommen - angeblich........
Attachments
img_2858 - kopie.jpg
img_2858 - kopie.jpg (113.19 KiB) Viewed 289 times
img_2857 - kopie.jpg
img_2857 - kopie.jpg (138.42 KiB) Viewed 289 times
img_2856 - kopie.jpg
img_2856 - kopie.jpg (118.04 KiB) Viewed 289 times
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: FIAT 500X

Unread post by mv750fan »

Fortsetzung
Attachments
img_2861 - kopie.jpg
img_2861 - kopie.jpg (119.61 KiB) Viewed 289 times
img_2860 - kopie.jpg
img_2860 - kopie.jpg (101.28 KiB) Viewed 289 times
img_2859 - kopie.jpg
img_2859 - kopie.jpg (157.93 KiB) Viewed 289 times
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: FIAT 500X

Unread post by mv750fan »

Fortsetzung und.........das Bild 2865 ist speziell Martin gewidmet: :)-D
Attachments
img_2865 - kopie.jpg
img_2865 - kopie.jpg (111.56 KiB) Viewed 289 times
img_2864 - kopie.jpg
img_2864 - kopie.jpg (135.6 KiB) Viewed 289 times
img_2863 - kopie.jpg
img_2863 - kopie.jpg (129.41 KiB) Viewed 289 times
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
Delta1980
Posts: 111
Joined: 05 Feb 2014, 21:14

Re: FIAT 500X

Unread post by Delta1980 »

Offensichtlich will auch Fiat vom Lichtschalter im Blinkerhebel weg?

Ich fand das bei allen meinen Modellen immer praktisch, da man mit seiner Hand nicht irgendwo hingreift sondern in der Nähe vom Lenkrad bleibt.

Schade eigentlich.

Allerdings ist ja der Lichtsensor schon fast Serie bei vielen neuen Autos und so kann man diesen Schalter zumindest immer in der Automatikstellung lassen
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: FIAT 500X

Unread post by lanciadelta64 »

Dabei hatte FIAT den Lichtschalter früher eh am Armaturenbrett und bekam dafür von der Presse "Dresche".

Was aber hat nun der Lichtsensor mit der Positionierung des Lichtschalters zu tun? Man kann ihn doch auch mit dem Lenkstockhebel in der "Automatikstellung" lassen, wenn man das will, auch wenn ich den Sensor bei Xenonscheinwerfer eher für "fraglich" halte, wenn man beispielsweise - wie bei mir ja oft der Fall - durch viele Tunnels fahren muss. Ich habe auch lieber die Lichtschalter am Lenkstockhebel, benutzte dafür bei beiden die Automatik fast nie (beide Fahrzeuge haben Xenon und Lichtsensor)
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”