Guten Morgen Zusammen,
ich habe zwei Probleme mit meinem 2,0 Turbo:
1. Wenn ich das Auto in warmem Zustand abstelle und nach ein paar Minuten bis zu 1/2 Stunde wieder starte läuft der Motor total unrund. Hört sich an als wenn er nur auf 2, 3 oder 4 Pötten läuft. Dazu leuchtet mein Lieblingsspruch "Motorsteuergerät defekt". Nach ein paar Kilometern verschwindet das Problem und die Fehlermeldung ebenfalls.
2. Ab und zu geht die Voltanzeige nicht. Meistens dann wenn ich das iphone ans Radio angeschlossen habe. Das Radio habe ich in einer Fachwerkstatt einbauen lassen also geh ich mal von einem korrekten Einbau aus. Wenn die Voltanzeige nicht geht funktioniert auch die Heizung nur in der MAX Einstellung????
Weiß jemand Rat?
Gruß
Alexander
Probleme beim Starten mit warmem Motor "Motorsteuergerät defekt"
Probleme beim Starten mit warmem Motor "Motorsteuergerät defekt"
Lancia Kappa SW 2.4 Serie 1 EZ 10/1996
Lancia Kappa SW 2.0 20V Turbo Serie 2 EZ 09/1998
Lancia Kappa SW 2.0 20V Turbo Serie 2 EZ 09/1998
Re: Probleme beim Starten mit warmem Motor "Motorsteuergerät defekt"
hallo
ich würde mal nach deinen massekabeln schauen.
just
mikele
ich würde mal nach deinen massekabeln schauen.
just
mikele
Re: Probleme beim Starten mit warmem Motor "Motorsteuergerät defekt"
Wenn das nicht hilft, dann Fehlerspeicher auslesen. Das ist die sicherste Methode.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Probleme beim Starten mit warmem Motor "Motorsteuergerät defekt"
hallo
zusätzlich noch die 2 stecker am thermostaten kontrollieren und ev einsprühen mit caramba oder so.
just
mikele
zusätzlich noch die 2 stecker am thermostaten kontrollieren und ev einsprühen mit caramba oder so.
just
mikele
Re: Probleme beim Starten mit warmem Motor "Motorsteuergerät defekt"
und auch bitte mit einem Messgerät die Spannung der Batterie messen. Ohne laufendem Motor und mit laufendem Motor.
mfg
Wolfgang
Lancia Kappa SW 2.0 20V turbo
Wolfgang
Lancia Kappa SW 2.0 20V turbo
Re: Probleme beim Starten mit warmem Motor "Motorsteuergerät defekt"
Vielen Dank Leute. Also den Fehlerspeicher hatten wir ausgelesen. Der einzig angezeigte Fehler wird auf einen Defekt an den Einspritzdüsen hin. Die haben wir kontrolliert. Es war alles ok. Heute war es besonders schlimm. Ich habe kurz angehalten, Motor ausgemacht. Nach dem Starten nahm er überhaupt kein Gas an, lief nur auf 500 U/Min wie ein Sack Steine. Nach dem Abkühlen springt er dann ganz normal an 

Lancia Kappa SW 2.4 Serie 1 EZ 10/1996
Lancia Kappa SW 2.0 20V Turbo Serie 2 EZ 09/1998
Lancia Kappa SW 2.0 20V Turbo Serie 2 EZ 09/1998
Re: Probleme beim Starten mit warmem Motor "Motorsteuergerät defekt"
Was heisst denn "kontrolliert"? Was habt ihr gemacht?
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Probleme beim Starten mit warmem Motor "Motorsteuergerät defekt"
Ich habe bzw hattte bei meinem das gleiche Problem und bin der Meinung das ich mal wieder die Zündkerzen wechseln sollte. Denn meiner Läuft auch mit einer Gasanlage. Das Problem welches urlawyer beschreibt besteht nämlich nur so lange bis der Motor auf den Gasbetrieb umschaltet. Da die Octanzahl bei LPG höher ist wie bei Superbenzin ist auch die Zündung etwas höher (doof erklärt aber weiß nicht wie ich das sonst ausdrücken soll). Testweise habe ich den Wagen mit V-Power Racing betankt welches ja auch eine höhere Octanzahl als gewöhnliches Super hat. Hier ist der Fehler dann garnicht mehr aufgetreten.
Re: Probleme beim Starten mit warmem Motor "Motorsteuergerät defekt"
Drehzahlsensor? Der hat ja auch die Angewohnheit im kalten Zustand zu funktionieren und im warmen zu versagen...
mfg
Wolfgang
Lancia Kappa SW 2.0 20V turbo
Wolfgang
Lancia Kappa SW 2.0 20V turbo
Re: Probleme beim Starten mit warmem Motor "Motorsteuergerät defekt"
Hallo Zusammen,
wollte nochmal feedback geben. Ich war heute bei Seeböck & Mies in Lemgo, früher mal Lancia Vertretung. Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Es sind ein bzw. mehrere Einspritzventile bzw. EInspritzdüsen defekt. Herr Usow hat es mir so erklärt, dass in den Isolierkörper der Düse eine Wicklung eines Elektromagneten eingebettet ist und dass mit dem Anlegen von Spannung an die Wicklung das Elektromagnetventil öffenbar ist. Wenn nun die Wicklung defekt ist kann diese auf unterschiedliche Temparaturen reagieren, indem sie sich zusammenzieht oder ausdehnt. Und dass kann zu dem sporadisch bei ca. 78 Grad Motortemparatur Fehler führen.
Ich besorge mir jetzt neue Einspitzdüsen. Damit sollte es behoben sein.
Vielen Dank an Alle.
Ob es geklappt hat werde ich berichten.
wollte nochmal feedback geben. Ich war heute bei Seeböck & Mies in Lemgo, früher mal Lancia Vertretung. Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Es sind ein bzw. mehrere Einspritzventile bzw. EInspritzdüsen defekt. Herr Usow hat es mir so erklärt, dass in den Isolierkörper der Düse eine Wicklung eines Elektromagneten eingebettet ist und dass mit dem Anlegen von Spannung an die Wicklung das Elektromagnetventil öffenbar ist. Wenn nun die Wicklung defekt ist kann diese auf unterschiedliche Temparaturen reagieren, indem sie sich zusammenzieht oder ausdehnt. Und dass kann zu dem sporadisch bei ca. 78 Grad Motortemparatur Fehler führen.
Ich besorge mir jetzt neue Einspitzdüsen. Damit sollte es behoben sein.
Vielen Dank an Alle.
Ob es geklappt hat werde ich berichten.
Lancia Kappa SW 2.4 Serie 1 EZ 10/1996
Lancia Kappa SW 2.0 20V Turbo Serie 2 EZ 09/1998
Lancia Kappa SW 2.0 20V Turbo Serie 2 EZ 09/1998