10 größten Flops (ökonomisch gesehen) der letzten 15 Jahre

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

10 größten Flops (ökonomisch gesehen) der letzten 15 Jahre

Unread post by lanciadelta64 »

http://auto-moto.virgilio.it/auto/foto- ... -foto.html

Hier werden die "fünfzehn größten Flops" der letzten 15 Jahre aufgeführt (in umgekehrter Reihenfolge, also von Platz 10 bis Platz 1).
Dabei geht es hier nur um die "finanzielle" Seite. Einiges war für mich überraschend, anderes ja eh bekannt und noch interessanter, dass Italiener scheinbar eine "Vorliebe" für "Flops Made in Germany", denn sonst würde es sich nicht erklären, wieso hier die A-Klasse und der Smart so beliebt waren, obwohl beide zu den größen finanziellen Katastrophen der letzten Jahre zählen (der Smart sogar absoluter Primus ;-) )

Interessant, dass der Stilo auf Platz 2 landet. Dass er ein finanzielles Fass ohne Boden war, ist etwas, was mir nicht neu war, aber das Ausmaß schon. Kurios (Veauch, dass Renault mit zwei Modellen vertreten ist (Vel Satis und Laguna) und immerhin drei "Franzosen" in den Top 10 der Flops und wenn wir noch den Bugatti als "französisch" rechnen, auch wenn zum VW-Konzern gehörend, sind es sogar 4 "Franzosen". Dazu gesellt sich nun ein "ehemaliger" Engländer, Jaguar X-Type...
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: 10 größten Flops (ökonomisch gesehen) der letzten 15 Jahre

Unread post by mp »

wers glaubt. Nach welchen Kriterien haben die das bewertet.?
Haben die bein den jeweiligen Buchhaltern der Hersteller angerufen und nach den Verlustzahlen gefragt.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: 10 größten Flops (ökonomisch gesehen) der letzten 15 Jahre

Unread post by lanciadelta64 »

Nun habe ich den "Originalartikel" nicht gefunden, auch weil die Website zumindest bei mir fast nicht anzuschauen ist.

Nun kann ich dir nicht sagen, wie sie an die Summen gekommen sind, aber sicherlich kann man das bei einigen - wie dem Smart - herausbekommen, denn gerade der Smart hat bei Mercedes für Negativschlagzeigen gesorgt gehabt und die Ankündigung, Smart halten zu wollen, bei den Aktionären nicht gerade mit Jubel begrüßt wurde.

Fakt ist, dass, wenn die letzten Jahre anschaut, die Berichte und Äußerungen der einzelnen Herstellern, fast alle, die hier genannt wurden, als "Flops" bezeichnen kann. Ob nun die Reihenfolge "richtig" ist, lasse ich einmal dahingestellt, aber keiner wird bestreiten, dass der Renault Vel Satis ein "Totalausfall" war und somit dem Renault-Konzern viel Geld gekostet hat. Auch der Laguna war alles andere ein Hit und nicht umsonst hat Renault seine "Mittelklasse-Strategie" überdacht.

Der Audi A2 wurde auch rasch vom Markt genommen, weil er nicht angenommen wurde und Hand aufs Herz, wie viele Peugeot 1007 hast du in deinem Leben gesehen? Ich ein einziges Mal ein Fahrzeug in Orvieto und sonst nada. Die A-Klasse war finanziell, wenn man so Mercedes gehört hat, auch ein "Fiasko" (wobei ich hier nicht vom aktuellen Modell rede) und der Smart hat Mercedes richtig "bluten" lassen (immer nach Aussagen Mercedes, die Smart sogar FIAT angeboten hatten).
Auch über den Phaeton (unabhängig der sicherlich vorhandenen Qualitäten, die mit Sicherheit nicht schlechter gewesen sein dürften, als die der Konkurrenz, aber eben ein "VW" und für viele in dem Segment "abschreckend" genug) muss ich nichts sagen, denn nicht wenige witzelten schon über den "Nomen est Omen".

Und dass der Stilo ein riesiges Verlustgeschäft war, wurde auch hier mehr als einmal angesprochen und nicht umsonst hatte SM den Stilo ein Jahr früher in Pension geschickt gehabt, weil die Verluste "untragbar" wurden.

Auch über den "Sinn" oder "Unsinn" eines Veyrons wurde mehr als einmal geschrieben und dass der "horrende" Investionskosten verursacht haben dürfte, dürfte auch jedem klar sein (auch wenn er ein "Vermögen" kostet).

Nur beim Jaguar hätte ich jetzt nicht auf Anhieb auf so einen Verlust getippt, auch wenn der X-Type sicherlich nicht zum "erfolgreichsten" Wagen aller Zeiten zählt.
Daher stehen neun von zehn sicherlich nicht zu Unrecht dort.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: 10 größten Flops (ökonomisch gesehen) der letzten 15 Jahre

Unread post by mp »

das da finanzielle Flops dabei sind bestreite ich ja nicht. Aber wie sie das messen wollen. Da der Thesis ein quasi Einzelanfertigung war -- müsste er mehr Flop sein als der Stilo.......aber wie gesagt die Reihenfolge?
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: 10 größten Flops (ökonomisch gesehen) der letzten 15 Jahre

Unread post by lanciadelta64 »

Nun bei FIAT käme auch noch der Croma hinzu. Der Thesis hat, wenn ich mich nicht irre, rund 500 Mio. gekostet (ich erinnere mich jetzt nicht mehr, ob in Euro oder in "Mark").
Ob man am Ende dann mit dem Verlusten in die Top10 gekommen wäre, kann ich nicht beurteilen.

Sicherlich war der Thesis für Lancia eine "Katastrophe", aber ob es ausgereicht hat, sich vor den anderen zu stellen, da wäre ich mir nicht so sicher.
Aber selbst wenn er - sagen wirt einmal - eine Mrd. Euro "verschlungen" hätte, wäre das eine "stolze" Summe für ein einziges Modell.
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: 10 größten Flops (ökonomisch gesehen) der letzten 15 Jahre

Unread post by LCV »

Was ist eigentlich ein Flop? Die Bewertung ist immer relativ, nämlich in Bezug auf die Intentionen, aber auch in Bezug auf die Finanzkraft des "Floppers" und die
Auswirkungen.

Als VelSatis und Avantime floppten, konnte sich das Renault gerade noch leisten.

Genauso wie der Scorpio 2 für Ford zwar ein Flop war, aber nicht gerade zur Katastrophe wurde.

Würde man den Thesis Lancia exclusiv zurechnen, als wäre Lancia eine unabhängige Firma, wäre das der Supergau. Eingebettet in den Fiat-Konzern wird die Wirkung abgeschwächt, wenn das auch sicher kein Wunschergebnis war.

Der Smart war vor allem ein Flop für die Aktionäre. Andererseits half und hilft so ein "Kischtle" den Flottenverbrauch bzw. Flotten-CO2-Ausstoß zu senken. Auf den Gesamtkonzern gerechnet, war das leistbar und hatte eben auch einen Nutzen.

Bugatti ist wohl ein Fall für sich. Ein Prestigeobjekt des VW-Konzerns und vermutlich wichtig für das Ego des FP. Dass selbst Preise in Millionenhöhe die Kosten nicht decken, ist klar. Also Luxus und auch irgendwo für das Marketing wichtig. Schaut her, WIR bauen den absoluten Supersportwagen. Passt zu diesen Angebern. Aber eigentlich nichts anderes als die Formel 1 - Einsätze von Ferrari. Nur mit anderen Risiken. Gewinnt Ferrari, ist das Geld gut angelegt, verliert man, ist es schlecht. Das Risiko beim Bugatti liegt woanders: Der Fahrer eines Lupo wird sich vielleicht wünschen, dass sein Auto verbessert wird, statt Millionen in Autos zu verschwenden, die die Welt nicht braucht und zudem Wasser auf die Mühlen der Autogegner und Tempolimitbefürworter sind.

Wenn auch alle diese Autos in gewisser Weise Flops sind, kann man sie nicht vergleichen, gleich bewerten, wodurch eine Rangfolge Unsinn ist.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”