Hallo,
ich hab ein Problem mit meiner Wegfahrsperre an meinem 2,0 20V SW.
Leider ist nach längerer Standzeit die Batterie komplett tot gewesen, neue rein und nun Leuchtet das WFS
Symbol dauerhaft und der Wagen springt demnach nicht an. er nimmt beide Schlüssel nicht.
Gibt es eine Möglichkeit diese wieder zu resetten oder einen Code übers ICS einzu geben ????
Danke für Infos und Tipps, Gruß Holger
Wegfahrsperre aktiviert
Re: Wegfahrsperre aktiviert
Die Betriebsanleitung sagt hierzu folgendes:
Bleibt die Kontrolleuchte "CODE" (zusammen mit der Warnleuchte "MOTOR") brennen, so wird der Code nicht erkannt.
In diesem Fall wird geraten, den Schlüssel auf STOP und dann wieder auf MAR zu drehen; bleibt die Sperre wirksam, so ist der Versuch mit den anderen zum Fahrzeug gehörenden Schlüsseln zu wiederholen.
Sind auch diese Versuche ergebnislos, so ist der Notstart durchzuführen und sich an das Lancia-Kundendienstnetz zu wenden.
...und zum Thema Notstart:
NOTSTART
Kann das Lancia-Code-System nicht die Motorsperre deaktivieren, so brennen die Anzeigeleuchten "CODE" und "MOTOR", und der Motor startet nicht. Zum Anlassen ist der Notstart durchzuführen.
Es wird empfohlen, die gesamte Prozedur vor ihrer Durchführung aufmerksam durchzulesen.
Wird während der Durchführung der Notstart-Prozedur ein Fehler begangen, so ist der Zündschlüssel auf STOP zu drehen und sind die Schritte von Anfang an (Punkt 1) zu wiederholen.
1) Den elektronischen, fünfstelligen Code von der CODE Card ablesen.
2) Den Zündschlüssel auf MAR drehen.
3) Das Gaspedal ganz niedertreten und niedergetreten halten. Die Warnleuchte "MOTOR" der Einspritzung schaltet sich ein und erlischt nach zirka 8 Sekunden. Nun das Gaspedal zurücklassen und sich auf das Zählen der Blinkzeichen der Warnleuchte "MOTOR" vorbereiten.
4) Nach einer der ersten Ziffer des Codes auf der CODE Card entsprechenden Anzahl von Blinkzeichen, das Gaspedal niedertreten und niedergetreten halten, bis sich die Warnleuchte "MOTOR" einschaltet und nach vier Sekunden erlischt. Nun das Gaspedal zurücklassen.
5) Die Warnleuchte "MOTOR" beginnt zu blinken: nach einer der zweiten Ziffer des Codes auf der CODE Card entsprechenden Anzahl von Blinkzeichen, das Gaspedal niedertreten und niedergetreten halten.
6) In derselben Weise bei den übrigen Ziffern des Codes der CODE Card vorgehen.
7) Nach Eingabe der letzten Ziffer, das Gaspedal niedergetreten halten. Die Warnleuchte "MOTOR" schaltet sich ein und erlischt nach vier Sekunden. Nun das Gaspedal zurücklassen.
8) Ein schnelles (zirka vier Sekunden dauerndes) Blinken der Warnleuchte "MOTOR" bestätigt, daß der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde.
9) Nun durch Drehen des Schlüssels von MAR auf AVV den Motor anlassen, ohne den Schlüssel auf STOP zurückzudrehen.
Bleibt die Warnleuchte "MOTOR" hingegen brennen, so ist der Zündschlüssel auf STOP zu drehen und der Vorgang ab Punkt 1) zu wiederholen.
ZUR BEACHTUNG Nach einem Notstart wird empfohlen, sich an das Lancia-Kundendienstnetz zu wenden, da die Notprozedur bei jedem Anlaßvorgang wiederholt werden muß.
Bleibt die Kontrolleuchte "CODE" (zusammen mit der Warnleuchte "MOTOR") brennen, so wird der Code nicht erkannt.
In diesem Fall wird geraten, den Schlüssel auf STOP und dann wieder auf MAR zu drehen; bleibt die Sperre wirksam, so ist der Versuch mit den anderen zum Fahrzeug gehörenden Schlüsseln zu wiederholen.
Sind auch diese Versuche ergebnislos, so ist der Notstart durchzuführen und sich an das Lancia-Kundendienstnetz zu wenden.
...und zum Thema Notstart:
NOTSTART
Kann das Lancia-Code-System nicht die Motorsperre deaktivieren, so brennen die Anzeigeleuchten "CODE" und "MOTOR", und der Motor startet nicht. Zum Anlassen ist der Notstart durchzuführen.
Es wird empfohlen, die gesamte Prozedur vor ihrer Durchführung aufmerksam durchzulesen.
Wird während der Durchführung der Notstart-Prozedur ein Fehler begangen, so ist der Zündschlüssel auf STOP zu drehen und sind die Schritte von Anfang an (Punkt 1) zu wiederholen.
1) Den elektronischen, fünfstelligen Code von der CODE Card ablesen.
2) Den Zündschlüssel auf MAR drehen.
3) Das Gaspedal ganz niedertreten und niedergetreten halten. Die Warnleuchte "MOTOR" der Einspritzung schaltet sich ein und erlischt nach zirka 8 Sekunden. Nun das Gaspedal zurücklassen und sich auf das Zählen der Blinkzeichen der Warnleuchte "MOTOR" vorbereiten.
4) Nach einer der ersten Ziffer des Codes auf der CODE Card entsprechenden Anzahl von Blinkzeichen, das Gaspedal niedertreten und niedergetreten halten, bis sich die Warnleuchte "MOTOR" einschaltet und nach vier Sekunden erlischt. Nun das Gaspedal zurücklassen.
5) Die Warnleuchte "MOTOR" beginnt zu blinken: nach einer der zweiten Ziffer des Codes auf der CODE Card entsprechenden Anzahl von Blinkzeichen, das Gaspedal niedertreten und niedergetreten halten.
6) In derselben Weise bei den übrigen Ziffern des Codes der CODE Card vorgehen.
7) Nach Eingabe der letzten Ziffer, das Gaspedal niedergetreten halten. Die Warnleuchte "MOTOR" schaltet sich ein und erlischt nach vier Sekunden. Nun das Gaspedal zurücklassen.
8) Ein schnelles (zirka vier Sekunden dauerndes) Blinken der Warnleuchte "MOTOR" bestätigt, daß der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde.
9) Nun durch Drehen des Schlüssels von MAR auf AVV den Motor anlassen, ohne den Schlüssel auf STOP zurückzudrehen.
Bleibt die Warnleuchte "MOTOR" hingegen brennen, so ist der Zündschlüssel auf STOP zu drehen und der Vorgang ab Punkt 1) zu wiederholen.
ZUR BEACHTUNG Nach einem Notstart wird empfohlen, sich an das Lancia-Kundendienstnetz zu wenden, da die Notprozedur bei jedem Anlaßvorgang wiederholt werden muß.
Gruß,
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
-
- Posts: 148
- Joined: 02 Jan 2011, 16:46
Re: Wegfahrsperre aktiviert
Hallo jan, danke schonmal im voraus. Werde ich morgen mal ausprobieren.
Ich werde berichten.
Danke und gruss holger
Ich werde berichten.
Danke und gruss holger
-
- Posts: 148
- Joined: 02 Jan 2011, 16:46
Re: Wegfahrsperre aktiviert
Hallo,
hab heute den Notstart so durch zuführen versucht, leider habe ich das Problem das die Motorkontroll leuchte kurz auf blinkt und dann aus bleibt.
WFS symbol bleibt logischerweise die ganze Zeit auch an.
Sonst evtl noch jemand eine Idee???
Danke und Gruß
hab heute den Notstart so durch zuführen versucht, leider habe ich das Problem das die Motorkontroll leuchte kurz auf blinkt und dann aus bleibt.
WFS symbol bleibt logischerweise die ganze Zeit auch an.
Sonst evtl noch jemand eine Idee???
Danke und Gruß
Re: Wegfahrsperre aktiviert
hallo
ich würds mal mit dem adac versuchen. die haben doch auch obd software tools an bord.
ich drück dir die daumen. an sonsten mit fiat ecusacn drangehen. ich hoffe es ist einer in der nähe der damit umgehen kann.
just
mikele
ps. münchen
ich würds mal mit dem adac versuchen. die haben doch auch obd software tools an bord.
ich drück dir die daumen. an sonsten mit fiat ecusacn drangehen. ich hoffe es ist einer in der nähe der damit umgehen kann.
just
mikele
ps. münchen
Re: Wegfahrsperre aktiviert
Hallo!
Lange Standzeit mit schwacher Batterie sollte für die WFS normalerweise kein Problem darstellen.
Problem liegt oft daran, das die Ringantenne im Zündschloss nach Jahren das Signal vom Schlüssel nicht mehr übertragen kann (schwache bzw. kaputte Antenne).
Bau mal die untere Lenkstockverkleidung ab, klipp die Ringantenne vom Zündschloss ab und halte sie so knapp wie möglich an den Schlüsselgriff (dort sitzt der Transponder). Wenn du nun die Zündung einschaltest und die Kontrollleuchte WFS verlischt, liegt das Problem an der Antenne. Antenne tauschen (kostet ein paar Euro) und gut ist´s.
Gruß
GM
Lange Standzeit mit schwacher Batterie sollte für die WFS normalerweise kein Problem darstellen.
Problem liegt oft daran, das die Ringantenne im Zündschloss nach Jahren das Signal vom Schlüssel nicht mehr übertragen kann (schwache bzw. kaputte Antenne).
Bau mal die untere Lenkstockverkleidung ab, klipp die Ringantenne vom Zündschloss ab und halte sie so knapp wie möglich an den Schlüsselgriff (dort sitzt der Transponder). Wenn du nun die Zündung einschaltest und die Kontrollleuchte WFS verlischt, liegt das Problem an der Antenne. Antenne tauschen (kostet ein paar Euro) und gut ist´s.
Gruß
GM
-
- Posts: 148
- Joined: 02 Jan 2011, 16:46
Re: Wegfahrsperre aktiviert
Hallo Gm,
Danke für den Tipp das wars, hat geklappt.
Neue Antenne ist bestellt kommt Mittwoch.
Danke und Grus Holger
Danke für den Tipp das wars, hat geklappt.
Neue Antenne ist bestellt kommt Mittwoch.
Danke und Grus Holger
Re: Wegfahrsperre aktiviert
Hallo Holger!
Freut mich, dass ich helfen konnte und DANKE FÜR DIE RÜCKMELDUNG! (tu)
Leider ist manchen eine erfolgreiche Hilfestellung nicht mal ein l.m.a.a. wert - Hauptsache ihr Problem ist gelöst. ?tt?
In diesem Sinne, Gute Fahrt und weiterhin viel Spaß mit dem Lybra!
Ist ein nach wie vor tolles Auto, ich liebe den Sound des 2.0 5-Zylinders und den Komfort des Wagens.
Gruß,
GM
Freut mich, dass ich helfen konnte und DANKE FÜR DIE RÜCKMELDUNG! (tu)
Leider ist manchen eine erfolgreiche Hilfestellung nicht mal ein l.m.a.a. wert - Hauptsache ihr Problem ist gelöst. ?tt?
In diesem Sinne, Gute Fahrt und weiterhin viel Spaß mit dem Lybra!
Ist ein nach wie vor tolles Auto, ich liebe den Sound des 2.0 5-Zylinders und den Komfort des Wagens.
Gruß,
GM
-
- Posts: 148
- Joined: 02 Jan 2011, 16:46
Re: Wegfahrsperre aktiviert
High, stimmt ärgere mich auch im selber wenn no feedback kommt ist im thema und kappa forum leider auch so.
Tja laufen tut er jetzt wieder aber im moment zicken noch die rückleuchten. Die wollen noch nicht so recht, birnen sicherungen alles io.
Du siehst wird nicht langweilig hier.
Lg holger
Tja laufen tut er jetzt wieder aber im moment zicken noch die rückleuchten. Die wollen noch nicht so recht, birnen sicherungen alles io.
Du siehst wird nicht langweilig hier.
Lg holger