Tschüss Lancia

Anthimos
Posts: 288
Joined: 21 Dec 2008, 22:48

Re: Tschüss Lancia

Unread post by Anthimos »

Ohne Marchionne gäbe es Lancia seit 10 Jahren nicht mehr.
Wieso wird Alfa in USA nix? Gibt es da irgendwelche Erkenntnisse, an denen wir teilhaben könnten?
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Tschüss Lancia

Unread post by mp »

Meine Erkenntnis....Alfa als Premium Marke wird ein Wunschgedanke für SM bleiben. Wer glaubt an sowas hier.? Du.? Die Amis.?...bis Alfa Premium wird, werden viele hier nicht mehr sein.
Frage mich ganze Zeit wo die Leute plötzlich das Geld haben sich in Zukunft eine Auto von Fiat zu leisten, wenn er jetzt plötzlich nur mehr Premiummarken entwickeln will......
Georg62
Posts: 189
Joined: 14 Feb 2011, 21:33

Re: Tschüss Lancia

Unread post by Georg62 »

Hallo zusammen,

ich habe jetzt erst einmal mir so die allgemeinen Reaktionen durchgelesen, bevor ich meinen Senf jetzt dazu gebe. Als erstes muss ich sagen, dass ich natürlich wie alle hier, am Anfang enttäuscht und traurig war. Aber wenn man mal die Lanciabrille absetzt und versucht, einigermaßen objektiv zu bleiben, muss man zugeben, dass der Schritt konsequent ist.
Was soll Lancia machen, außerhalb von Italien sind sie sehr selten, um es einmal freundlich auszudrücken. Bei der Stückzahl lohnt sich eine Neuentwicklung wirklich nicht, auch wenn man Komponenten aus dem Konzern nehmen würde. Also bleibt nur das umlabeln. Und wie die Leute darauf reagieren, kann man hier und im Chryslerforum lesen. So hatte NewLancia von Anfang an keine Chance. Schade, wie ich persönlich finde.

Was bedeutet das für mich/uns persönlich? Unser Ypsilon ist 1 Jahr alt, der Delta 3 Jahre. Dann haben wir noch einen Audi A3 und Fiat Multipla. Den Audi haben wir geerbt und den verkaufen wir jetzt. Von dem Erlös und ein paar Euros vom Ersparten werden wir uns noch die Lancia Flavia kaufen. Günstiger kommt man nicht an ein komplett ausgestattetes Cabrio ran. Und da alle 4 Familienmitglieder die Flavia schön finden, gibt es so auch kein Problem. So sind wir dann für die nächsten Jahren bedient. Und wer weiß, was dann ist. In der heutigen schnelllebigen Zeit ist alles möglich.

An alle, die jammern, Lancia hätte zu wenig Werbung gemacht, möchte ich nur den Hinweis geben was mit Chevy gerade in Europa passiert. Sie haben verdammt viel Geld in die Werbung gesteckt, sind im Motorsport aktiv gewesen und haben Manchester United mit Millionenbeiträge unterstützt. Und trotz aller Anstrengungen ziehen sie sich aus Europa zurück. Oder die PSA-Gruppe. Stecken auch massenhaft Geld in Werbung und in den Motorsport(finde ich sehr gut), egal ob RallyeWM oder dieses Jahr neu in der WTCC. Und doch stehen sie am Abgrund.

Und die jetzt auf Alfa und SM einprügeln. Wenn Ihr einmal in den USA ward, könnt Ihr noch immer erleben, dass Alfa Romeo beliebt ist. In Florida war ich total überrascht, wie viele frei Werkstätten noch immer ein Alfa Schild haben. Und man hat auch immer vereinzelt 164er oder 75er gesehen. Da meine Frau und ich zum NASCAR-Rennen in Daytona waren, hatte wir viel Kontakt zu amerikanischen Motorsportfans. Und es gab sehr viele, die Alfa kannten und positiv zu Alfa standen. Dagegen kannten so gut wie keiner von Ihnen Lancia. Ich glaube, mit ansprechende Modellen hat man gute Chancen, sich wieder zu behaupten. Das Händlernetz steht ja.
Oder fahrt zum Nürburgring, Spa, Hockenheim, Zoldern usw. Ihr werdet immer sehr viele Alfas, aber ganz wenige Lancias bei Oldtimertreffen und Rennen sehen. Das selbe gilt auch für die Parkplätze. Und bei Rallyes sind die Lancias leider auch schon fast verschwunden (hier in Deutschland).Lancia ist leider im Gegensatz zu Alfa fast komplett aus den Köpfen der Leute verschwunden. Deshalb ist es einfach leichter, einen Neuanfang mit Alfa zu starten. Auch wenn es den meisten hier und mir sehr weh tut.

Zum Schluß noch meine ganz persönliche Meinung. In den letzten Jahren konnte Fiat rausbringen was sie wollten. Die Modelle wurden immer kaputt geschrieben, egal wie gut sie waren. Deshalb glaube ich, dass SM es richtig macht, die alten Zöpfe abzuschneiden und mit den Modellen, wie den 500er und Panda, die einen positive Ruf haben neu anzufangen. Später kann man neue Modelle bauen. Und wer weiß, wenn es der Fiat-Gruppe wieder besser geht, bringen sie vielleicht auch neue Lancias raus.

Gruß Georg
Anthimos
Posts: 288
Joined: 21 Dec 2008, 22:48

Re: Tschüss Lancia

Unread post by Anthimos »

(tu)
Parzifal
Posts: 459
Joined: 03 Nov 2012, 19:49

Re: Tschüss Lancia

Unread post by Parzifal »

(tu)

wenn du das so sagst, hätte ich nicht gedacht, aber in Deutschland ist Alfa ja auch bekannter als Lancia, wenn das wirklich alles so funzt wie SM das plant, dann muss man sagen dass er ein Genie ist wenn es nicht klappt dann geht Fiat wohl unter ^^.

Das würde aber auch das VW Interesse erklären wenn sowas mit Alfa möglich sein sollte.

Schade für Lancia aber es nutzt ja nix. Vielleicht schafft Fiat es wirklich richtig nach oben zu kommen damit man sich ein Lancia wieder leisten kann.
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Tschüss Lancia

Unread post by Thesis0 »

Wenn man sich evtl. irgendwann Lancia wieder leisten wollte, würde man doch nicht in Europa außer in Italien den Vertrieb einstellen.

Wenn man das wirklich wollte, könnte man den Ypsilon inkl. Voyager weiterhin in Europa vertreiben. Ich bin mir sicher, dass Ypsilon und Voyager mehr Chancen auf dem Markt hätten, wenn sie wenigstens etwas beworben werden würden. Wurfsendungen bzw. Anzeigen vom örtlichen Lancia-Partner in der Zeitung könnten schon ausreichend sein. Eine weitere Voraussetzung ist natürlich, dass man die Händler dazu bringt Lancia auch gerne zu verkaufen. In der Vergangenheit war es ja so, dass man potentiellen Käufern Lancia eher ausreden wollte um sie dann wie bei mir vor Ort für Hyundai zu begeistern. Hinzu kam noch, dass es werder Vorführfahrzeuge und zum Teil nichtmal Prospekte gab. Dass Lancia in den vergangen Jahren so wenig verkauft hat ist fast schon Vorsatz. Sowohl von den Händlern als auch von der Zentrale in Frankfurt und der Führung in Italien natürlich. Man hat die letzten Jahre absolut nichts unternommen in Deutschland. Die Deutschland-Tour von Lancia durch mehrere deutsche Städte letztes Jahr war eine rühmliche Ausnahme. Was das jetzt im nachhinein sollte ist mehr als fraglich.

Jedenfalls gebe ich doch nicht meine Struktur in Europa auf um dann evtl. irgendwann wieder zu kommen. Wie gesagt, wenn man wollte könnte man durchaus mit Ypsilon und Voyager weiterhin Präsenz zeigen. Mit etwas Werbung und motivierten Händlern evtl. gar nicht so schlechte Verkäufe erzielen. Lancia ist z. B. in Frankreich und Spanien deutlich erfolgreicher als in Deutschland. Darauf könnte man aufbauen wenn man wollte.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Tschüss Lancia

Unread post by Thesis0 »

Hier mal die Zulassungsstatistik einiger wichtiger Länder für Lancia für das Jahr 2013.

An erster Stelle kommt die Gesamtzahl an zweiter Stelle Lancia.

Deutschland: 2.952.431 / 1.606
Frankreich: 1.790.473 / 4.812
Italien: 1.303.534 / 57.020
Spanien: 723.936 / 1.684

Man sieht deutlich, dass Lancia in Frankreich ca. 1,6 mal und in Spanien 4 mal so erfolgreich ist als in Deutschland. Ich bin mir sicher, dass wenn man wollte dort durchaus mehr möglich ist.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Tschüss Lancia

Unread post by Alex G. »

Dem muss ich zustimmen! Wenn man jetzt alles langsam abbaut, gibt es sicher keine Wiederkehr! Selbst im jetzigen Zustand würde eine Reanimierung (eine Richtige!) von Lancia außerhalb Italiens unsummen verschlingen, ohne Aussicht auf Erfolg. Also aus der Traum!

Mein Freundlicher hat, wie berichtet, Lancia erst dazu genommen, da er von der (ach so erfolgsversprechenden) Alfa-Flotte und den vielen kleinen 500er nicht mehr leben konnte! Ich fand das mutig, aber darauf angesprochen hat dieser mit vollem Einsatz gerade Voyager und NY unter die Kunden bringen können. In einem Jahr ganze 35 Voyager, für einen kleinen Händler auf dem Dorf nicht verkehrt! Der Momo Ypsilon kommt wohl auch ganz gut an und sogar beim Flavia gibt es Verkäufe. Aber nur unter Einsatz des Verkaufs und bei jahrelanger Kundenbindung und das trotz unsinniger Vorgaben von Fiat (einen größeren Showroom in einem anderen Ort zu öffenen...). Jeep läuft auch blendend und der Freemont (Preis-/Leistungsverhältnis) kommt gut an.

Also kann man den Laden offiziell nun erst langsam runterfahren. Denn bei Ausweitung der 500er und Panda Palette wird es für einen neuen Ypsilon eng bis aussichtslos, d.h. er wird auch nach Ablauf seiner Produktion wegfallen müssen... Leider für uns klingt alles wirtschaftlich sehr schlüssig, aber leider hat das eben nicht mehr etwas mit Passion für Autos und Traditionsmarken zu tun. Der Markt bestimmt die Regeln...

Grüße
Alex G.
User avatar
LCV
Posts: 6602
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Tschüss Lancia

Unread post by LCV »

Sollte in ein paar Jahren oder Jahrzehnten (?) der Name Lancia wieder auftauchen, hätte er noch weniger mit der Traditionsmarke zu tun als die aktuellen Chryslermodelle. Tradition macht nur Sinn, wenn eine kontinuierliche Entwicklung (möglichst lückenlos) vorhanden ist. Bei einem Namen wie Maserati hat das 1 Jahr Ausfall nicht viel angerichtet. Aber wenn jetzt schon nur noch Insider den Namen Lancia kennen, wäre es völlig absurd, nach einer langen Pause wieder aufzutauchen und dann auf die Tradition zu bauen. Man müsste riesige und extrem teure Aktionen fahren, die sich kaum einer leisten kann. Etwas aufzugeben ist meist endgültig, es wiederzubeleben fast unmöglich.

Mercedes hat das mit Maybach versucht. Ging voll daneben. VW mit Bugatti. Wer bezahlt denn das Hobby Bugatti des FP? Die Golf-, Passat- und Polokäufer! Selbst wenn die hin und wieder mal so ein 400 km/h-Geschoss für eine knappe Million verkaufen, kann das nie und nimmer den sehr hohen Aufwand ausgleichen, geschweige denn Gewinn erwirtschaften. Immerhin waren und sind Maybach und Bugatti im höchsten Preissegment unterwegs. Bei einer Marke, die irgendwo im Niemandsland zwischen Klein- und Massenhersteller zugange ist, funktioniert das alles erst recht nicht.

Wir müssen uns damit abfinden, dass nun das endgültige Aus naht. Alle hier immer wieder geschürten Hoffnungen sind reines Wunschdenken, nachvollziehbar und anerkennenswert, leider aber umsonst. Das zeigt nur, dass eine kleine Fangemeinde der Marke näher steht als diese ganze Managerbande. Jeder Vorschlag, was man tun könnte, läuft doch sowieso ins Leere. Die wollen nicht! Was haben die Clubs alles vorgeschlagen, um der Marke zu helfen. Es wurde ignoriert, selbst wenn es nichts oder fast nichts gekostet hätte. Um z.B. einen Börsengang vorzubereiten, muss man den Anlegern gegenüber Optimismus zeigen. Alles, was von diesen Haien als negativ empfunden werden könnte, muss quasi vernichtet werden. Für Sentimentalitäten ist kein Platz.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Tschüss Lancia

Unread post by Alex G. »

Autohaus.de

Lancia Rückzug bis 2016? Das wäre auch so in meinem Kopf logisch, mit Auslauf des NY ca. den Stecker dann ganz zu ziehen.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”