Lancia Delta 2.0 JTD (Bj.2009) Besonderheiten? Wer fährt einen 2.0 JTD von Euch?

rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Lancia Delta 2.0 JTD (Bj.2009) Besonderheiten? Wer fährt einen 2.0 JTD von Euch?

Unread post by rosso & nero »

Servus Joerg,

Ich habe eigentlich nur hereingeschaut, um mich als aktiver Lancia-Fahrer zu verabschieden: meinen 2.0 habe ich vorige Woche (übrigens SEHR gut) verkauft.

Der Motor ist (für meinen Fahrstil) ein rundum-Zufriedensteller: ich halte nichts von einer Tachonadel auf konstant 170km/h, aber ich möchte satt überholen können wenn nötig und auf einer längeren Bergaufstrecke nicht andauernd runterschalten müssen.

Empfehlenswerte, robuste, relativ sparsame Motorisierung: ca. 6.5 l/1ookm bei nunmehr 45.000km, Service alle 35.000km (3-400€). Einzig eine Abgassonde musste ich erneuern lassen. Schnelle Schaltung, akzeptabler Durchzug, Beschleunigung 8.5 sek lt. Prospekt, de facto besser. Die 165 PS existieren (bei meinem) ebenfalls nur auf dem Papier: gemessen wurden ca. 175.

Kurzfassung: ein Langstrecken-Sprinter ;-).

Ich kenne das Angebot nicht, aber wenn der Wagen schadenfrei ist kannst du ihn an sich unbesorgt nehmen.

Tanti saluti,

Chris
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Lancia Delta 2.0 JTD (Bj.2009) Besonderheiten? Wer fährt einen 2.0 JTD von Euch?

Unread post by mefisto2011 »

Chris, was fährst Du denn jetzt???
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Lancia Delta 2.0 JTD (Bj.2009) Besonderheiten? Wer fährt einen 2.0 JTD von Euch?

Unread post by rosso & nero »

Servus,

Auf meine "alten Tage" werde ich bequem: nach sorgfältigem Für und Wider habe ich einen Peugeot 508GT (204 PS, Porsche Tiptronic) bestellt.

Gute Konditionen, die Diesel von Peugeot sind bekannt. Die Alternative wäre eine DS5 gewesen, abef die gibt's nicht mit Automatik bei der PS-Zahl. Da ich außerdem in Zukunft noch mehr umherreisen werde als jetzt schon ist ein ausgesprochenes Reise-Auto mit Biss ein Muss.

Und wie gesagt: soviel Auto um DAS Geld bietet kein ABM Modell.

Mehr wenn er kommt. Nebenbei hat Madame ja ihren 308CC und für den täglichen Einkauf ist ein Peugeot 208 um 9000€ hereingeschneit, nachdem der alte Stilo einen unverschuldeten Unfall hatte.

Der Händler ist eine Wucht: Handschlagqualität.

Ich werde trotzdem hier öfter vorbeischau'n ;-)

Gruß,

Chris
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Lancia Delta 2.0 JTD (Bj.2009) Besonderheiten? Wer fährt einen 2.0 JTD von Euch?

Unread post by mefisto2011 »

hmm, der DS5 Hybrid hat doch Automatik, aber keine besonders souveräne, wie es scheint.

Hast Du den Lancia eingetauscht? Oder privat verkauft?

Gruß
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Lancia Delta 2.0 JTD (Bj.2009) Besonderheiten? Wer fährt einen 2.0 JTD von Euch?

Unread post by Georg »

@rosso & nero

Interessant, bei mir steht im november auch ein fahrzeugwechsel und liebäugel auch mit einem 508 SW GT! Vielleicht kannst du mir bei gelegenheit deine erfahrungen mitteilen ;-)

Schönes Wochenende
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Lancia Delta 2.0 JTD (Bj.2009) Besonderheiten? Wer fährt einen 2.0 JTD von Euch?

Unread post by rosso & nero »

mefisto2011 schrieb:
-------------------------------------------------------
> hmm, der DS5 Hybrid hat doch Automatik, aber keine
> besonders souveräne, wie es scheint.

Die Automatik ist schon in Ordnung, aber 200PS aus einem Hybrid sind was anderes als 200PS aus einem Triebwerk ;-)
>
> Hast Du den Lancia eingetauscht? Oder privat
> verkauft?
Eingetauscht, und ich habe einen wirklich fairen Preis dafür erhalten.

Gruß,

Chris
werny
Posts: 11
Joined: 24 Oct 2011, 17:19

Re: Lancia Delta 2.0 JTD (Bj.2009) Besonderheiten? Wer fährt einen 2.0 JTD von Euch?

Unread post by werny »

Bei 140 am Bandl löst kein Radar aus ;)
pixelbude
Posts: 396
Joined: 16 Jan 2009, 09:04

Danke Euch allen schon mal...

Unread post by pixelbude »

... für die bisherigen Tipps und zum Teil sehr ausführlichen Beschreibungen und Einschätzungen. DANKE.
Hatte leider in den letzten Tagen weniger Zeit und kam nicht zum direkten Antworten der Beiträge.


Jetzt hatte ich am Freitag nun endlich mal die Möglichkeit das Gute Stück, um das es hier geht, mal selbst zu fahren. Bei der gut einstündigen Testfahrt durch Stadt, Landstraßen und auch Autobahn kann ich sagen, dass sich der Delta mit dieser Motorisierung sehr gut fährt. Wirkt eigentlich schon in jeder Hinsicht souverän, auch wenn ich sagen muss, dass er gleichzeitig auch irgendwie "unspektakulär" wirkt! Gerade im Vergleich zu meinem aktuellen, etwas älteren Fuhrpark (Lancia Y 1.2 16V Rosso, Lancia Z 2.0 Turbo Benziner und den Kappa Coupe 20V Turbo) wirkt beim Delta alles irgendwie "rundgelutscht" ohne Ecke und Kanten. Ist überhaupt nicht negativ gemeint, sondern eher im Gegenteil, ist wohl Einkauf der Tatsache geschuldet, dass es ein "neues" Fahrzeug im Vergleich zu meinem aktuellen Lancias ist.

Obwohl ich auch motorisch meinen bis letztes Jahr bis in den Juli gefahrenen Lybra 2.4 JTD "bulliger und aggressiver" fand. Irgendwie geht der Delta 2.0 MJ sehr gut, aber richtig gleichmäßig und man hat auch den Bezug zur Geschwindigkeit nicht so sehr. Denn auch auf der Autobahn waren die 200 ziemlich schnell erreich....

Ein paar Dinge die mir "negativ" aufgefallen sind gibt es dennoch - auch wenn das jammern auf hohen Niveau aus.
1.tens fand ich den Blick nach hinten, im besonderen den Schulterblick (vor dem Spurwechsel) schon sehr gewöhnungsbedürftig - um nicht zu sagen schlecht :-)
2.tens für mich einfach unverständlich, wieso hier keine höhenverstellbaren Gurte verbaut wurden....
3.tens - das Fahrwerk machte auf mich den Eindruck, dass es schon ab und zu etwas "poltert", ein elektronisches Fahrwerk ist ja leider nicht verbaut, bei diesem Delta.
4.tens - die Schaltung, macht auf mich grundsätzlich einen Guten Eindruck, dich irgendwie fand ich immer, dass beim Wechsel des Ganges ich kurz vor dem einlegen des neues Ganges etwas "hakelig" war - aber das könnte auch einfach die Gewöhnung sein. Ist mir eben einfach aufgefallen....
5.tens - "unrunder" Motorlauf an der Ampel - liegt / lag aber wohl an der Abgas / Bzw. Rußverbrennung im Partikelfilter - oder?

... und sonst, war alles es eher so, dass nichts auffällt! Somit wäre das schon etwas für mich: Ein angenehmer Reisebegleiter um täglich angenehm (und sicher) eine gewisse Strecke, zudem auch preiswert durch den Verbrauch, zurückzulegen. Ich empfand vom Gefühl den Delta auch eher als sanften Gleiter, als als sportliches Fahrzeug. Liegt wahrscheinlich auch an der Motorisierung.


Wenn Ihr dazu noch Tipps bzw. Hinweise habt. Freue ich mich natürlich sehr darüber....


Und wenn dann alles soweit klappt, wie ich mir das vorstelle, bin ich dann wohl ab Juni / Juli Fahrer eines Lancia Deltas (III) 2.0 MJ. :-)

Viva Lancia
Joerg
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet


Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90)Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89)Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92)Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96)Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96)Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04)Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Danke Euch allen schon mal...

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Joerg,
Zum einen ist der Delta sicherlich besser isoliert als deine „älteren“ Fahrzeuge und hier wurde sehr viel Wert darauf gelegt, sodass du die Leistung weit weniger spürst, als sie wirklich vorhanden ist. Zum anderen sind die modernen Turbos deutlich „kultivierter“ geworden.

Dein Coupé dürfte noch ein Turboloch kennen, mein 1,8er Delta, der ein Turbobenziner ist, kennt dieses Loch praktisch überhaupt nicht und so merkt man heute auch deswegen weit weniger die Kraftentfaltung. Ja, die ist heuer schon beinahe „langweilig“ geworden, weil man keinen „Turbobums“ spürt.

Als ich den Biturbo gefahren bin, fragte ich mich angesichts der 400 Nm, wo denn die Kraft hin sei, bis ich dann auf dem Tacho sah, wie schnell der wirklich unterwegs war.

Daher ist deine Beobachtung, dass der 2,0 MTJ unspektakulär sei, nicht so verkehrt und betrifft nahezu alle Deltas, egal ob Diesel oder Benziner, egal welcher Leistung.

Zu 1: moderne Autos haben nach hinten eine sehr schlechte Sicht und da macht der Delta keine Ausnahme. Das betrifft auch Bravo oder „New Punto“ (Grande Punto, Evo, Punto) bzw. auch eine Giulietta. Hier muss man dem Design und der „Robustheit“ der Karosse Tribut zollen.

Zu2: auch BMW – zumindest beim vorletzten 3er – verbaute keine höhenverstellbare Sicherheitsgurte. Ich vermisse sie nicht wirklich und behaupte sogar, eine bessere Gurtposition um mich zu haben als in meinem Punto mit Höhenverstellung. Auch kann die Höhenverstellung mit der Zeit „verschleißen“, wie beim ehemaligen Wagen meiner Partnerin (VW Jetta), sodass ich die Verstellung fixieren musste, weil sie im Schacht frei „beweglich“ war.

Ich persönlich finde sie nicht wichtig, aber allein vom Image her wäre es vielleicht besser gewesen, dass man das System aus dem Bravo genommen hätte. Es gibt verschiedene Standpunkte, nämlich solche, die behaupten, dass die Fixierung speziell im Falle eines Seitenaufpralls die „bessere“ Lösung wäre und vielleicht war es bei den „interen Crashtests“ so, dass diese Delta-Lösung für den Delta die „bessere“ Wahl war.

Zu 3: welche Rädergröße hast du? Es gibt einige, die ab den 17“-Rädern sich auch über dieses „Poltern“ beschweren. Es ist halt nicht so einfach, eine Verbundlenkerachse so perfekt abzustimmen, dass du einerseits nicht wie eine Ente schaukelst, andererseits die grobsten Löcher spürt. Hier ist man wohl an der Grenze der Achskonstruktion angekommen. Ich habe bei mir das RSS und dazu auch noch die 18“ mit 40er Querschnittreifen und da poltert zum Glück dann nichts. Ich würde einmal schauen, ob du vielleicht beim nächsten Reifenwechsel auf „weichere“ Reifen umstellst, die für mehr Komfort sorgen (dafür musst du dann in Punkto Straßenlage ein paar Abstriche machen).

Zu 4: es handelt sich hierbei um das F40-Getriebe, welches noch mit GM/Opel entwickelt wurde und das außer im 2,0 MTJ auch noch im Biturbo und im Alfa 159er TBi verbaut wurde/wird. Ich bin Biturbo und 159er TBi gefahren, auch den 2,0 MTJ und bei den Deltas, also mit den beiden MTJs habe ich nichts davon gespürt, dass die Gänge „hakelig“ seien, aber im TBi wiederum hatte ich den gleichen Effekt gehabt, wie du ihn beschreibst.
Keine Ahnung, ob es an der „Werkseinstellung“ liegt, wie das Getriebe „eingefahren“ wurde oder eben nicht, ob es neu ist oder nicht, wie der Zustand der Kupplung ist, auf jeden Fall habe ich diese zwiespältige Erfahrungen sammeln können.

Zu 5 kann ich nichts sagen…

Könntest du erfahren, wann genau dieser Delta gebaut wurde? Sollte es sich noch um ein 2008er Modell handeln (NICHT die Erstzulassung ist von Bedeutung, sondern das Herstellungsdatum), solltest du einmal schauen, ob dieses „Poltern“ immer gibt, ob es nur unter bestimmten Umständen auffällt. Es muss so eine Art „Klappern“ der Hinterachse sein.

Wenn ja, sollte man überprüfen, ob die Silent Blocks gewechselt wurden. Ich habe beim Delta noch nichts über „Probleme“ diesbezüglich gehört, aber beim Bravo trafen diese „Geräusche“ an der Hinterachse, die FIAT als „Komforteinbuße“ betrachtete, also ohne „sicherheitsrelevante“ Eigenschaft, bei den Modellen bis Ende 2008 auf.

Mit dem Beginn von 2009 wurden alle Neufahrzeuge werksseitig mit den veränderten Silent Blocks versehen und diejenigen, die in der Garantiezeit mit dem „Problem“ zu ihren Freundlichen fuhren, bekamen diese Veränderten verbaut.

Das heißt, theoretisch müssten alle Deltas, die bis Ende 2008 gebaut wurden, immer noch die alten Silent Blocks haben, ab 7.1. – also nach den Winterferien – die neueren.

Auch achte bitte auf die elektronische Lenkung. Schlage sie links wie rechts bis zum Anschlag ein. Sollten Knackgeräusche auf eine der beiden Seite oder gar auf beiden Seiten zu hören sein, muss die Lenkbox getauscht werden. Sie kostet mit Einbau so zwischen 600-800 Euro, daher sollte man das vorher prüfen, damit man im Falle eines Problems diese anfallenden Kosten dem Verkäufer aufdrücken kann.

Die elektronische Lenkboxen sind leider bei allen Herstellern ein „leidiges“ Thema und hatte beim Grande Punto seinen traurigen Höhepunkt, wobei man dann per Rückrufaktion die gewechselt hatte.

Bravo wie Delta sind nicht in dieser Häufigkeit betroffen, aber es gibt vereinzelt Fälle und angesichts der Kosten dafür, ist besser, das vorher zu kontrollieren. Achte bitte auch auf die hinteren „Rollos“, die die Lücke zwischen Hutablage und Heckklappe schließen, einwandfrei liegen und sich verstauen lassen bzw. wieder frei an der Rückenlehne befestigen lassen.

Dieser Bereich zählt als ein Schwachpunkt und wer da nicht mit Fingerspitzengefühl arbeitet, hat schnell irgendein Teil abgebrochen. Auch die LEDs, vorne wie hinten sollten darauf kontrolliert werden, dass sie alle leuchten, denn anders als im Falle einer durchgebrannten normalen Birne, muss im Falle einer defekten Diode gleich die komplette Lampe getauscht werden und die ist recht teuer. Und sonst gilt eigentlich das, was man bei einem Kauf eines jeden Gebrauchtwagen beachten muss.

Bernardo
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Tangens zu Pkt 2. (verstellbare Gurten)

Unread post by rosso & nero »

Ciao Bernardo,

Das kannn man ja schließlich durch höhenverstellbare Sitze kompensieren ;-)

Tanti saluti,

Chris
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”