ersten offiziellen Fotos des FIAT 500 L

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Der erste Fernsehspot "Large"

Unread post by web.uno »

gute frage - hat man bei LANCIA eine andere agentur, anderes marketing,...???
ALFA macht in AT mittlerweile sogar radio-werbung (GIULIETTA). von LANCIA gabs das nie.
und ich kann dieses argument von wegen man hätte europa aufgegeben nicht mehr hören! ALFA hat derzeit nur 2 moelle und ein neustart ist geplant. LANCIA dagegen hatte nicht mal zum neustart eine radiowerbung.

zurück zum thema: ja der 500L spot ist nett anzusehn. hier wird man wieder mehr geld in werbung pulvern als bei der gesamten LANCIA modellpalette.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Der erste Fernsehspot "Large"

Unread post by lanciadelta64 »

Zitat: P.S.: Wieso haben wir vor drei Wochen eigentlich einen 500C gekauft?

Nun, vielleicht weil der 500C den Namen "500er" zurecht verdient, der 500L nur eine "Mogelpackung" ist bzw. einfach auf die 500er Welle aufspringt? Was war denn mein 500L? Auch ein Van? Es wäre richtiger gewesen, den 500L als 600er oder noch richtiger 600 Multipla und von mir aus auch noch 500 Multipla, aber 500 L ist kurios ;)

Im Ernst, ich gehe doch einmal stark davon aus, dass ihr einen Van so nötlig habt wie eine "Krankheit", oder? Denn sonst hättet ihr euch sicherlich nicht den 500er als "Cabrio" genommen und für sich betrachtet, sofern man nicht unbedingt mehr Platz und Kofferraum braucht, ist der 500C eh das "bessere" Auto, zumal wirklich erinnernd an den "Original FIAT 500 (D)". Er dürfte weniger verbrauchen, die besseren Fahrleistungen mit sich bringen, ergo für die Stadt die "bessere" Wahl.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: ersten offiziellen Fotos des FIAT 500 L

Unread post by lanciadelta64 »

Nun scheint der Markt der "Mini-Vans" tot zu sein bzw. Stück für Stück von Autos abgedeckt zu werden, die "praktischer" sind, denn auch Mercedes hat dieses Segment verlassen, obwohl ja die A-Klasse speziell in Italien eine Erfolgsstory war und es gefährlich ist, diesen Weg zu verlassen oder wie die Quattroruote schrieb "ein sehr mutiger Schritt".

Die Frage ob nun Lancia oder Alfa lässt sich vielleicht damit beantworten, dass Alfa eher eine "europäische" Marke ist bzw. mit weltweitem "Antlitz". Lancia hat, sofern jemals anders gewesen, sich zu einer reinen italienischen Marke für den italienischen Markt entwickelt. Man ist also der Meinung, dass europaweit bzw. weltweit mit einem ähnlichen Werbebudget Alfa sich deutlich besser verkaufen würde als Lancia. Wir mögen das "missbilligen" oder auch als "falsch" ansehen, aber Fakt ist, dass Lancia im Schnitt rund 80% bis 85% auf dem Heimatmarkt verkauft, während bei Alfa gerade der italienische Markt "floppt".

Die Problematik mit dieser auch in meinen Augen "verfehlten" Positionierung Lancias hängt leider damit zusammen, dass man es bis heute nicht geschafft hat, Lancia und Alfa unter einem Hut zu bringen, auch weil Lancia bis zur Übernahme Alfas bei FIAT die Rolle spielte, die heuer Alfa spielen soll. Man baute auf "sportliche" Fahrzeuge, die aber auch auf "Luxus" nicht verzichten sollten und somit mit leistungsstarken Motoren versehen.

Um nun Alfa die ihr zugedachten Positionierung zu erreichen, muss man Lancia eine andere Positionierung überlassen. Wie leicht wäre es gewesen, auf der "Rallyelegende" aufzubauen. Freilich, viele wissen heuer nicht einmal davon, aber stelle dir einmal vor, welche "Gratiswerbung" man erhalten hätte, weil in JEDER Zeitung, auch in Italien, gerade an die "glückliche" Zeit im Rallyessport erinnert hätte. Das Problem nur, damit wäre Alfa über Nacht beinahe "unverkäuflich" geworden bzw. nur sehr schwer im FIAT-Verbund zu positionieren gewesen. Zumindest denkt man das intern.

Wie sonst erklärt es sich, dass die FIAT-Verantwortlichen das Thema "Sportlichkeit" bei Lancia wie den Teufel das Weihwasser fürchten. Einerseits nennt man als "Konkurrenten" Mercedes und Audi, andererseits aber vergisst man zu sagen, dass auch diese Hersteller "sportliche" Fahrzeuge im Programm haben, Mercedes vielleicht weniger kompromisslos als BMW, aber dennoch auch "dezente" Sportlichkeit.

Im Zeitalter, in der JEDER Hersteller jedem Brand eine "sportliche" Version spendiert, weigert man sich hartnäckig, dies für Lancia zu tun und das kann NUR mit Alfa zusammenhängen...
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: ersten offiziellen Fotos des FIAT 500 L

Unread post by Alex G. »

Dabei wäre auch das nicht wirklich ein Problem, würde man Alfa eine deutlich kompromisslosere Sportlichkeit zugestehen und bei Lancia dann eher die dezente etwas luxuriöse aber gut motorisierte Schiene fahren. Klar positioniert ginge das Konzept auch auf. Aber dann würde auch die Abarth Wiederbelebung durch Alfa etwas in Frage gestellt, obwohl man da ja immer noch mit junger "Einstiegssportlichkeit" punkten könnte. Tatsache ist aber, das die Markepositionierung im Konzern - gerade zwischen Lancia und Alfa - das Problem für beide Marken darstellt.

Alex G.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Der erste Fernsehspot "Large"

Unread post by mp »

toller Spot(tu). die Werbeabteilung bitte auch für Lancia engagieren
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: ersten offiziellen Fotos des FIAT 500 L

Unread post by web.uno »

seh ich auch so...
ALFA wieder deutlich sportlicher (wer ein sportliches auto will, interessiert sich nicht dafür ob man innen so viel platz hat wie man von aussen vermutet, auch optisch ginge mehr - MITO und GIULIETTA sind hübsch und sehen zwar sportlich aus sind aber doch irgendwie zu brav). als die sportlichen gibt es QV und als überflieger (auch optisch noch deutlich sportlicher) könnte man auch GTA wiederbeleben
LANCIA könnte dann eigentlich die begonnene schiene weiterführen (ein wenig eigenwillige, aber doch sehr elegante optik, aber doch zumindest von jedem modell auch eine sportlichere version -> siehe SRT: nur dezente optische änderungen aber starke motoren). und in sachen abmessungen halt überall ne halbe nummer grösser als die konkurrenz und mit mehr variabilität (verschiebbare rückbank,...)
FIAT ist eher was für einsteiger: günstige, aber dennoch gefällige und gute autos, die kleinen mit knuddelfaktor (500er reihe) und die grösseren praktisch und familientauglich (á la FREEMONT). die sportversionen sind in diesem fall ja logischweise ABARTH.

so kann man ohne weiteres 3 marken unter einen hut bringen ohne dass sie sich kannibalisieren könnten, da man doch sehr unterschiedliche käuferschichten ansprechen kann.

weiters müsste man auch die plattformstrategien wieder deutlich überdenken: noch variabler - die plattform des nächsten 500er plattform müsste auch in der breite variabler werden so dass man auch kommende PUNTO und MITO raufstellen kann, in weiterer folge dann auch die nächste generation des 500L... und so wäre auf selber plattform auch ein B-segment LANCIA und eventuell sogar eine MUSA II möglich...
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: ersten offiziellen Fotos des FIAT 500 L

Unread post by mp »

vergiss es, diese Einteilungen sportlich, elegant, fürs Volk, funktionieren seit 1986 als Alfa dazu kam, nicht.
Heutzutage muss eine Marke alle Tribute in ihren einzelnen Modellen darstellen können.
Einzig eine Plattform und Design Strategie kann sinnvolle Trennungen der einzelnen Marken hevorheben.
Diesbezüglich bin ich schon gespannt wie die Ami Designer (oder doch Turin) die "langen" Chrysler Modelle für die USA in kleinere europäischen Normen für Lancia konzipieren wollen. Ob sie diesen Spagat schaffen?
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: ersten offiziellen Fotos des FIAT 500 L

Unread post by web.uno »

warum sollte es denn nicht funktionieren???
nehmen wir als beispiel doch gleich mal das trio BRAVO, GIULIETTA und DELTA:
der DELTA spricht mit seinem eleganten deaign bestimmt eine ganz andere käuferschicht an als die sportlicher wirkende GIULIETTA. und der BRAVO wird eher dann gekauft wenns günstig sein soll. schau dir die gebrauchten an: während der DELTA nur selten in basisaustattung zu finden, meistens mindestens silver oder gold und auch einige male in platinum, so ist der BRAVO meist mit stoffsitzen und ohne nennenswerte extras zu finden. und die GIULIETTA käufer sind ein ganz anderes kapitel, denen gehts um das sportliche design bzw. sportliche image, hier ist selten die kleinste motorisierung zu finden. und man muss nicht alle attribute vereinen, wenn das design stimmt ist es egal ob der wagen sportlich oder elegant wirkt sonst würde einen MINI oder 500 gar keiner kaufen, nur muss man auch für die elegante LANCIA-linie sport-versionen anbieten.

und das mit "lange" us-masse in europäische "normen" (sofern es die überhaupt noch gibt) zu packen wäre meiner meinung ein fehler: schon der DELTA ist ne halbe nummer grösser als die klasse in der er meist gesehen wurde, und wenn sie das durch die gesamte palette durchziehen könnte sich LANCIA damit profilieren und von den anderen marken (egal ob hausinterne oder fremdmarken) hervortun.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”