Hallo Max,
Ich weiß nicht ob du deinen Thesis vom Händler gekauft hast oder von Privat?
Wenn du von privat gekauft hast, naja was solls dann hast du halt keinen Anspruch auf Garantie oder Gewährleistung.
Aber wenn dann was dran ist dann ist das zwar ärgerlich aber dieses Risiko bist du dann von Anfang an eingegangen.
Bei mir sieht die Sache da etwas anders aus.
Ich hab meinen vom AH. Und nur Scherereien mit diesem bis jetzt.
Ich wurde (nach Kauf) mit Problemen ständig mehr oder weniger weggeschickt oder wurde immer und immer wieder vertröstet auf andere Termine zur "Reparatur"(-versuchen) von diversen Sachen bzw. es wurde mir versucht zu erklären das dieses oder jenes so normal wäre bei dem Fahrzeug eine Ausrede nach der anderen und keinerlei Kulanzbereitschaft von Seiten des AH!
Ich musste nun in etwas mehr als einem Jahr knappe 6000€ in die Höhle investieren,und glaub mir auch wenn es die KATs sind oder sonstwas ich gebs jetzt auf, es ist mir egal nachdem ich nun weiß wie mies mich diese Gangster auf gut deutsch beschissen haben!
Mir wurde ein Schrotthaufen auf 4 Rädern verkauft als top i.O.,und von akuten Mängeln wollte das AH nichts hören.......das ist das was mich so derart auf die Palme bringt das ich echt keine Lust mehr auf die Kiste habe. Ich kann das Ding jetzt nur noch versuchen zu fahren bis der Tüv abgelaufen ist (neuen wirds nicht mehr drauf geben) und dann keine Ahnung... Fakt ist:, dass ich nicht mehr bereit bin da noch mehr Geld zum Fenster rauszuwerfen.
Leider ist es so ,dass ,das beste was mir momentan passieren kann ein fremdverschuldeter Unfall ist.
Zu deiner These mit dem kurzen 3mal hintereinander piepsen: nun ja so ähnlich ist es bei mir es piept 3xkurz dann 2 sekunden Pause dann wieder 3x kurz wieder 2 Sekunden Pause usw.usw.usw....und dann hängt er nicht mehr richtig am Gas, heute Morgen ist es mir auch wieder passiert das mir das Auto kurz vorm Stillstand an der Ampel ausging...
Ich kenne beispielsweise auch jemanden mit einem Audi A6 2,4v6, der hatte auch irgendwann von heut auf morgen Fehlzündungen und Ende vom Lied: in Zyl 5 hat sich ein Kolbenring verabschiedet--Motor Asche. Den Gedanken hatte ich auch schon aber dann wäre es ja immer, und nicht sporadisch mal mehr mal weniger wie bei mir... Man muss aber auch dazu sehen das der besagte Audi über 400Tkm auf der Uhr hatte.
Martin
Nervender Piepston
Re: :SRe: Nervender Piepston
.... mensch, Martin, ich hatte bisher nicht so recht kapiert, dass du da augenscheinlich hochnotpeinliche Probleme hast. Was soll ich sagen? Das mit dem Anwalt hatten wir ja schon mal. Ich würde den Kauf rückabwickeln lassen wollen, wenn denn irgendwie ein Anwalt zu finden wäre, der sich dafür einsetzt.
Du hast absolut recht, wenn du nicht mehr als bisher investieren möchtest. Einfach abschreiben (im Sinne von verschrotten, verschenken) geht wahrscheinlich nicht, weil du auch noch eine Finanzierung zu laufen hast.
Das mit der Gasanlage und dem Motorsteuerungsproblem kann ich nicht beurteilen. Ich habe derartige Dinge nicht und nie gehabt. Ich denke, dass hier alle vor einem Rätsel stehen und nicht wirklich weiterhelfen können. Wir hatten mal einen Thesisfahrer aus dem Hamburger Raum, der hatte eine Gasexplosion im Motorraum. Das kam von einer falsch eingestellten Gasanlage. Nicht auszudenken, was alles passieren kann. Benzin allein ist schon gefährlich genug. Das brennt dir schon das ganze Auto ab, wenn du Pech hast. Aber Gas?
Deine schon verzweifelte klingende Vorstellung von einem unverschuldeten Blechschaden kann ich nachvollziehen. Vergiss solche Vorstellungen. Was du brauchst, ist ein vernünftiger Anwalt. Der kann nicht teurer sein, als alle Reparaturen zusammen. Doch die Chance, die Kosten erstattet zu bekommen sind meiner Einschätzung nach höher, als dass du den Thesis für den selben Preis repariert bekommst. Und danach wirst du zu allem Hohn dann vielleicht noch in einen unverschuldeten Unfall verwickelt und bekommst nur den Zeitwert erstattet. Und dann? Dann zahlst du noch für die verbleibende Finananzierungsspitze monatelang weiter, wenn die Finanzierung insgesamt höher ausfallen sollte, als der Zeitwert deiner DIVA. So oder so........, lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Da wäre mir der Gedanke mit dem Anwalt, der eine Rückabwicklung des Kaufvertrages durchboxen kann dann doch sympathischer. Das Recht steht auf der Seite der Verbraucher. Meistens.
Wie auch immer. Der Thesis kommt in die Jahre und was maximal übrig bleiben wird, ist ein ausgeträumter Traum. Wenn man so ein Pech hat wie du, kanns ein Albtraum gewesen sein................ Ein Albtraum von Altmetall..... Ich habe diese Woche mal wieder Lotto gespielt. Wenn ich den Jackpott knacke, gebe ich dir Bescheid..... Gruß Ebbi
P.S. ....es gibt da so einen alten Spruch: Man schmeißt schlecht investiertem Geld kein gutes hinterher.......
Du hast absolut recht, wenn du nicht mehr als bisher investieren möchtest. Einfach abschreiben (im Sinne von verschrotten, verschenken) geht wahrscheinlich nicht, weil du auch noch eine Finanzierung zu laufen hast.
Das mit der Gasanlage und dem Motorsteuerungsproblem kann ich nicht beurteilen. Ich habe derartige Dinge nicht und nie gehabt. Ich denke, dass hier alle vor einem Rätsel stehen und nicht wirklich weiterhelfen können. Wir hatten mal einen Thesisfahrer aus dem Hamburger Raum, der hatte eine Gasexplosion im Motorraum. Das kam von einer falsch eingestellten Gasanlage. Nicht auszudenken, was alles passieren kann. Benzin allein ist schon gefährlich genug. Das brennt dir schon das ganze Auto ab, wenn du Pech hast. Aber Gas?
Deine schon verzweifelte klingende Vorstellung von einem unverschuldeten Blechschaden kann ich nachvollziehen. Vergiss solche Vorstellungen. Was du brauchst, ist ein vernünftiger Anwalt. Der kann nicht teurer sein, als alle Reparaturen zusammen. Doch die Chance, die Kosten erstattet zu bekommen sind meiner Einschätzung nach höher, als dass du den Thesis für den selben Preis repariert bekommst. Und danach wirst du zu allem Hohn dann vielleicht noch in einen unverschuldeten Unfall verwickelt und bekommst nur den Zeitwert erstattet. Und dann? Dann zahlst du noch für die verbleibende Finananzierungsspitze monatelang weiter, wenn die Finanzierung insgesamt höher ausfallen sollte, als der Zeitwert deiner DIVA. So oder so........, lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Da wäre mir der Gedanke mit dem Anwalt, der eine Rückabwicklung des Kaufvertrages durchboxen kann dann doch sympathischer. Das Recht steht auf der Seite der Verbraucher. Meistens.
Wie auch immer. Der Thesis kommt in die Jahre und was maximal übrig bleiben wird, ist ein ausgeträumter Traum. Wenn man so ein Pech hat wie du, kanns ein Albtraum gewesen sein................ Ein Albtraum von Altmetall..... Ich habe diese Woche mal wieder Lotto gespielt. Wenn ich den Jackpott knacke, gebe ich dir Bescheid..... Gruß Ebbi
P.S. ....es gibt da so einen alten Spruch: Man schmeißt schlecht investiertem Geld kein gutes hinterher.......
Re: :SRe: Nervender Piepston
@Ebbi: der mit der Gasexplosion war ich aus Berlin.
Und das war keine Explosion im Motorraum sondern eine Verpuffung in der Ansaugbrücke.
Im Nachhinein hatte sich herausgestellt, daß nichts falsch eingestellt, sondern ein Dosierventil der Gasanlage undicht war. So ist Gas rückwärts in den Ansaugtrakt geströmt, während der Motor stand und hat sich während des Anlassens entzündet. Dadurch wurde die Ansaugbrücke von den Rohren gedrückt --> nichts ging mehr.
@Kappalx: Wenn die Motorsteuerung Dauersignal gibt, liegen ständig Fehler an, die sich per OBD auslesen lassen, bei Fiat mit dem Examiner, bei freien Werkstätten mit anderen Diagnosegeräten. Da stehen auch alle anderen Paramter drin, Lambda-Werte und weiß der Himmel noch alles. Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß sich da kein Meister einen Reim drauf machen kann.
Grüße,
GWB
Und das war keine Explosion im Motorraum sondern eine Verpuffung in der Ansaugbrücke.
Im Nachhinein hatte sich herausgestellt, daß nichts falsch eingestellt, sondern ein Dosierventil der Gasanlage undicht war. So ist Gas rückwärts in den Ansaugtrakt geströmt, während der Motor stand und hat sich während des Anlassens entzündet. Dadurch wurde die Ansaugbrücke von den Rohren gedrückt --> nichts ging mehr.
@Kappalx: Wenn die Motorsteuerung Dauersignal gibt, liegen ständig Fehler an, die sich per OBD auslesen lassen, bei Fiat mit dem Examiner, bei freien Werkstätten mit anderen Diagnosegeräten. Da stehen auch alle anderen Paramter drin, Lambda-Werte und weiß der Himmel noch alles. Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß sich da kein Meister einen Reim drauf machen kann.
Grüße,
GWB
Re: :SRe: Nervender Piepston
Hallo Ebbi,
ja so ist das mittlerweile mit dem Auto...
Richtig erkannt mit der Finanzierung:(.
Also eine Explosion hatte ich bisher noch nicht,...noch?!::o
Aber eine minimal undichte Membran des Verdampfers sodass ich dieser inzwischen reparierten Undichtigkeit auch meinen Kühlwasserverlust zuschreibe ich habe mich anfangs auch gewundert wieso es so seltsam geblubbert hatte im Ausgleichsgefäß immer wenn ich was aufgekippt habe.:S
Anwalt ist schon seit langem aktiv. Aber der Herr B. ist ja nicht einsichtig und somit geht das immer hin und her und her und hin!
Und ich kann nichts weiter machen als abwarten... Über den Rest hatten wir uns ja schonmal ausgetauscht.
Wie auch immer das ganze noch enden sollte ich werde berichten...
Gruß Martin
ja so ist das mittlerweile mit dem Auto...
Richtig erkannt mit der Finanzierung:(.
Also eine Explosion hatte ich bisher noch nicht,...noch?!::o
Aber eine minimal undichte Membran des Verdampfers sodass ich dieser inzwischen reparierten Undichtigkeit auch meinen Kühlwasserverlust zuschreibe ich habe mich anfangs auch gewundert wieso es so seltsam geblubbert hatte im Ausgleichsgefäß immer wenn ich was aufgekippt habe.:S
Anwalt ist schon seit langem aktiv. Aber der Herr B. ist ja nicht einsichtig und somit geht das immer hin und her und her und hin!
Und ich kann nichts weiter machen als abwarten... Über den Rest hatten wir uns ja schonmal ausgetauscht.
Wie auch immer das ganze noch enden sollte ich werde berichten...
Gruß Martin
Re: :SRe: Nervender Piepston
@GWB :
ja ich dachte ja auch so aber beim AH und seiner Hoffkolonne ergab die Fehlerauslese nur Fehlzündung Zyl.1 , Zyl.2, Zyl.3, Zyl.4, Zyl.5, Zyl.6 in einer freien Werkstatt dasselbe und
in Pößneck dasselbe Spielchen nur der hat die Anlage neu eingestellt und dabei festgestellt das der Fehler wegging danach ging es ja auch eine ganze Weile einwandfrei!
Was mich daran so wundert ist: bis auf einmal kamen diese ständigen Fehlermeldungen nur auf Benzinbetrieb nach umschalten auf Gas lief der Motor sauber...??? zumal ich auch 100 150 400 km durchweg auf Benzin fahren kann und irgendwann gehts dann plötzlich wieder los und andere Male tritt der Fehler schon kurz nachdem Anlassen auf.
Also ich bin kein Mechaniker aber wenn ein mechanischer Fehler vorliegt, dann ist es meiner Auffassung nach dauerhaft, oder bei einem genau definierten Vorgang oder Betriebszustand aber das ist es nicht man kann sagen das kommt und geht wie es will aber es ist definitiv keine Phantomerscheinung. Daher tippe ich auf ein tiefliegendes Elektronikproblem.
Hinzu kommt noch der ganze andere Kram ringsherum was schon bzw. noch alles hinüber ist....das lässt nichts gutes erahnen
ja ich dachte ja auch so aber beim AH und seiner Hoffkolonne ergab die Fehlerauslese nur Fehlzündung Zyl.1 , Zyl.2, Zyl.3, Zyl.4, Zyl.5, Zyl.6 in einer freien Werkstatt dasselbe und
in Pößneck dasselbe Spielchen nur der hat die Anlage neu eingestellt und dabei festgestellt das der Fehler wegging danach ging es ja auch eine ganze Weile einwandfrei!
Was mich daran so wundert ist: bis auf einmal kamen diese ständigen Fehlermeldungen nur auf Benzinbetrieb nach umschalten auf Gas lief der Motor sauber...??? zumal ich auch 100 150 400 km durchweg auf Benzin fahren kann und irgendwann gehts dann plötzlich wieder los und andere Male tritt der Fehler schon kurz nachdem Anlassen auf.
Also ich bin kein Mechaniker aber wenn ein mechanischer Fehler vorliegt, dann ist es meiner Auffassung nach dauerhaft, oder bei einem genau definierten Vorgang oder Betriebszustand aber das ist es nicht man kann sagen das kommt und geht wie es will aber es ist definitiv keine Phantomerscheinung. Daher tippe ich auf ein tiefliegendes Elektronikproblem.
Hinzu kommt noch der ganze andere Kram ringsherum was schon bzw. noch alles hinüber ist....das lässt nichts gutes erahnen
Re: Nervender Piepston
Hallo,
ich kenne auch das Problem mit dem nervenden Piepton. Zur Zeit bin ich davon verschont obwohl ich immer noch beim Starten des Motors eine Fehlermerlung wegen meiner Leuchtweitenregulierung erhalte.
Damit kann ich aber leben; jedenfalls bis zum nächsten TÜV.
Nicht aber mit dem Gepiepe:
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=nfpTGCdJtCc
Deshalb wäre es auch für mich von Interesse, wie genau sich das Gepiepe hinter der Holzleise im Amaturenbrett abstellen lässt.
Ist es so enfach, dass man es selber machen könnte?
Bilder wären dann willkommen. Für den Fall der Fälle...
Viele Grüße
Armin
ich kenne auch das Problem mit dem nervenden Piepton. Zur Zeit bin ich davon verschont obwohl ich immer noch beim Starten des Motors eine Fehlermerlung wegen meiner Leuchtweitenregulierung erhalte.
Damit kann ich aber leben; jedenfalls bis zum nächsten TÜV.
Nicht aber mit dem Gepiepe:
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=nfpTGCdJtCc
Deshalb wäre es auch für mich von Interesse, wie genau sich das Gepiepe hinter der Holzleise im Amaturenbrett abstellen lässt.
Ist es so enfach, dass man es selber machen könnte?
Bilder wären dann willkommen. Für den Fall der Fälle...
Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Re: Nervender Piepston
Ruf doch einfach mal Herrn Schmidt von Toskana Motors in Kaiserslautern an, der gibt Dir sicher Auskunft und bestell ihm einen schönen Gruß von mir.+49631341770
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Re: :SRe: Nervender Piepston
Es reicht halt nicht, nur die Fehler auszulesen, sondern es müssen auch die anderen Betriebsparameter angesehen werden.
So lange ich bei einer Werkstatt war, die nur die Fehlzündungen diagnostiziert hat, und daraufhin irgendwas ins Blaue hinein ausprobiert hat, hat es mit der korrekten Einstellung auch nicht so recht geklappt. Es bedarf einer gründlichen Diagnose.
Wenn aber der Fehler bei Dir sporadisch und ohne erkennbares Muster auftritt kommt auch ein Defekt im Motorsteuerungsgerät in Frage ("kalte Lötstelle").
Grüße,
GWB
So lange ich bei einer Werkstatt war, die nur die Fehlzündungen diagnostiziert hat, und daraufhin irgendwas ins Blaue hinein ausprobiert hat, hat es mit der korrekten Einstellung auch nicht so recht geklappt. Es bedarf einer gründlichen Diagnose.
Wenn aber der Fehler bei Dir sporadisch und ohne erkennbares Muster auftritt kommt auch ein Defekt im Motorsteuerungsgerät in Frage ("kalte Lötstelle").
Grüße,
GWB
Re: Nervender Piepston
Interessant Armin: ich habe die Meldung mit der LWR ab und an auch, aber das kommt bei mir genau einmal und bleibt dann im Display als kleines Icon stehen, nicht ständig.
Vor Jahren hatte ich mal bei abmontiertem Scheinwerfer (dummerweise) die Zündung eingeschaltet. In diesem Fall kommt die Meldung dann immer (so wie bei Dir, wenn ich mich recht erinnere), bis mit dem Examiner die Schweinwerfer neu kalibriert werden.
Ergo, wenn bei Deinem Thesis die Kalibrierung der Scheinwerfer "verloren" ging, hilft nur der Gang zum "Freundlichen".
Gruss.....Ralf
Vor Jahren hatte ich mal bei abmontiertem Scheinwerfer (dummerweise) die Zündung eingeschaltet. In diesem Fall kommt die Meldung dann immer (so wie bei Dir, wenn ich mich recht erinnere), bis mit dem Examiner die Schweinwerfer neu kalibriert werden.
Ergo, wenn bei Deinem Thesis die Kalibrierung der Scheinwerfer "verloren" ging, hilft nur der Gang zum "Freundlichen".
Gruss.....Ralf
Gruss.....Starbiker
Re: :SRe: Nervender Piepston
Beitrag ans Ende verschoben...

Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004