
1. Plastikabdeckung in der Ecke des Fensters abziehen. Die haengt an einem Metallklips und
zwei Plastikstiften. Kann man einfach in Richtung zum Wageninneren abziehen.
2. Da drunter findet man ein Luftleitteil was mit einer Schraube befestigt ist. Das muss man
abschrauben.
3. Die Bedienheinheit der Fensterheber losschrauben. (zwei Schrauben) Stecker abziehen
und weglegen.
4. Man sieht in dem Loch eine Torx-Schraube. (T15?) Die muss man entfernen.
5. Plastikschale hinter dem Tueroeffner vorsichtig loshebeln und entfernen.
6. Das dreieckige Lanciaemblem raushebeln und die Schraube dahinter losschrauben.
7. Das rote Katzenauge entfernen und die Schraube dahinter losschrauben.
8. Diverser andere Schrauben losschrauben. (drei unten, eine links und eine rechts
hinter einer runten Abdeckung)
9. Tuerverkleidung unten etwas abbiegen und den Stecker zu der Fussbeleuchtung abziehen.
10. Tuerverkleidung nach oben wegziehen.
11. Schraube welche den Tueroeffner haelt rausschrauben.
12. Im linken oberen Teil ein Loch in die Innenverkleidung/Abdichtung schneiden. An drei Seiten
schneiden und dann nach unten wegbiegen. Es ist wichtig beim zusammenbau das ganze mit
Klebeband zu verkleben damit keine Feuchtigkeit in den Innenraum kommt.
13. Man sieht jetzt zwei Metallstangen welche rechts neben dem Loch in Plastikfuehrungen eingeklipst
sind. Da aus diesen Fuehrungen aushaengen.
14. Beide Metallstangen sind im Hebel zum oeffnen der Tuer eingehangen. Es gibt da eine
Plastiksicherung direkt am Hebel. Mit einem langen duennen Schraubendreher zur Seite
schieben/drehen. Dann haengen sich die Stangen aus.
15. Die untere Stange vorsichtig nach unten und dann nach hinten druecken. Sie haengt sich
dann am Tuerschloss aus. Darauf achten das man die Stange nicht verbiegt!
Die Stange zur Seite legen und sie merken wierum sie eingebaut wurde und das es sich um
die untere handelt! Ganz wichtig!
16. Die obere Stange hat diesel Sicherung wie am Tuerhebel. Ebenfalls loesen und die Stange
rausnehmen. Auch hier merken wie sie eingebaut war!
17. Zwischen Schloss und Aussenblech der Tuer gibt es einen Plastikhebel zum Schliesszylinder.
Dieser Hebel ist auf zwei Kugelkoepfen aufgpresst. Das untere Ende abdruecken. Dabei einen
kurzen Schraubendreher mit breiter Klinge verwenden.
18. Die beiden unteren Stecker am Schloss abziehen.
19. Die drei Torxschrauben losdrehen. Das Schloss kann dann etwas nach unten gedrueckt werden,
dann um 90Grad CCW drehen und aus der Tuer nehmen.
20. Schweiss abputzen.

21. Wenn man das Schloss mit der glatten Seite auf seine Werkbank legt dann sieht man im Plastik zwei
Wellenenden. Die eine Welle hat bereits eine kleine Zentrierbohrung, die andere leider nicht.
Deshalb muss man die glatte Welle mittig koernen. Danach mit einem 2.5mm Bohrer etwa 5mm
einbohren. Dann mit einem 5.5er Bohrer leicht anbohren. Die Wellen wurdem am Ende angestaucht
um das Schloss zusammenzuhalten. Deshalb ist das leider notwendig. Nur so wenig wie noetig
an Material abnehmen. Immer nur kurz bohren damit das Plastik nicht schmilzt. Und als Bohrer
bitte keine Billigscheisse aus dem Baumarkt nehmen, die Wellen sind relativ hart!
22. Die drei Kreuzschrauben aus dem Schloss rausdrehen. Das obere Plastikteil haengt an zwie Nasen
und an Kerben am Metallwinkel. Vorsichtig loesen und dann abnehmen. Sich dabei merken wie alles
zusammengebaut ist.
Anfaenger sollten vielleicht vor dem zerlegen des Schlosses mit dem Schloss rumspielen damit sie die
Funktion verstehen und sie vor dem Einbau ueberpruefen koennen.
23. Jetzt entweder neuen Motor einbauen oder den alten ueberholen.
Ich beschreibe mal die Ueberholung.
24. Motor abloeten und mit einem Koerner die Kabelfarben einkratzen. Ich glaube unten war blau, oben war
weiss. Jedenfalls darf man die nicht vertauschen!
25. Am hinteren Lagerschild die beiden kleinen Oesen aufbiegen. Dazu einen kleinen Schraubendreher
guter Qualitaet verwenden da man etwas Kraft freisetzen muss. Auch hier ist irgendein billiger
Abfall aus dem lokalen Baumarkt fehlt am Platze!
26. Das vordere Zahnrad drehen und dabei vorsichtig das Lagerschild vom Motorgehaeuse abziehen.
27. Man wird auf der Motorwelle oder im Lagerschild eine kleine Distanzscheibe aus Plastik finden.
An die Seite legen damit sie nicht verloren geht.
28. Den Motor in Reinigungsbenzin legen und mit einem Pinzel etwas abschrubben. Eventuell den
Kollektor mit einem Stueck 1000er Schmirgelleinen abziehen. Der Kollektor hat drei Kontakte
am Kollektor. Die kleinen Nutzen daszwischen mit einem kleinen Messer freikratzen.
29. Alles wieder zusammenbauen.

30. Wenn man die Tuer schonmal offen hat dann kann man auch gleich die Stangen mit den Gleitmuttern
des Fensterhebens nachfetten.
Viel Spass.
Olaf