Hallöchen,
Hab da mal 2 Fragen hinsichtlich der Elektrik.
1. Die grüne LED in der Miko unter den Lüftungsdüsen in der Mitte. "Was ist das?" - "Grünes Licht!" - "Was macht es?" - "Es leuchtet grün!"... So sollte es wohl sein, wenn der Zündschlüssel auf MAR gestellt wird. Danach sollte sie wohl erlöschen. Bei mir leuchtet da zu keiner Zeit die grüne LED. Soll sie analog zur CODE-Lampe im Tacho leuchten? Meine Vermutung wäre, dass die LED den Geist aufgegeben hat. Ist sie gesteckt und kann man sie einzeln gegen eine Handelsübliche tauschen? Gerne nehme ich weitere Erklärungen zur Funktionsweise der grünen LED entgegen. Die Seiten im Werkstatthandbuch kenn ich. Ist mir aber nicht so schlüssig, wann sie nun tatsächlich leuchten soll.
2. Der Kühlerlüfter... Bei manchen Fahrzeugen läuft der Kühlerlüfter nach abschalten der Zündung nach (so 30s bis 1min). Beim Kappa scheint das ja nicht der Fall zu sein. Ist das normal? Was wäre der Sinn eines nachlaufenden Lüfters und warum ist das beim Kappa nicht der Fall?
Ciao!
Grüne LED in der MiKo, Funktionsweise Kühlerlüfter
Grüne LED in der MiKo, Funktionsweise Kühlerlüfter
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Grüne LED in der MiKo, Funktionsweise Kühlerlüfter
Hallo,
es gibt Autos, die nur durch einen starken Lüfter am Überhitzen gehindert werden. Nach dem Abstellen des Motors steigt die Temperatur womöglich in den kritischen Bereich, wenn Lüfter und Fahrtwind schlagartig wegfallen. Beim Fiat X 1/9 war es sogar so, dass pralle Sonne auf die schwarze Kunststoffabdeckung über dem Heckmotor den Thermoschalter auslösen konnte. Wenn der Lüfter nachläuft, kühlt er noch eine kurze Zeit und das Kühlwasser zirkuliert allein durch die Temperaturunterschiede. So werden Schäden an der Kopfdichtung vermieden. Bei Turbomotoren entsteht besonders viel Wärme, also ist eine solche Schaltung sinnvoll.
Da ich noch nie einen Kappa hatte, weiß ich nicht, ob der einen nachlaufenden Lüfter hat bzw. welche Typen. Und die grüne LED sagt mir auch nichts. So etwas sollte aber in der Betriebsanleitung stehen.
Gruß Frank
es gibt Autos, die nur durch einen starken Lüfter am Überhitzen gehindert werden. Nach dem Abstellen des Motors steigt die Temperatur womöglich in den kritischen Bereich, wenn Lüfter und Fahrtwind schlagartig wegfallen. Beim Fiat X 1/9 war es sogar so, dass pralle Sonne auf die schwarze Kunststoffabdeckung über dem Heckmotor den Thermoschalter auslösen konnte. Wenn der Lüfter nachläuft, kühlt er noch eine kurze Zeit und das Kühlwasser zirkuliert allein durch die Temperaturunterschiede. So werden Schäden an der Kopfdichtung vermieden. Bei Turbomotoren entsteht besonders viel Wärme, also ist eine solche Schaltung sinnvoll.
Da ich noch nie einen Kappa hatte, weiß ich nicht, ob der einen nachlaufenden Lüfter hat bzw. welche Typen. Und die grüne LED sagt mir auch nichts. So etwas sollte aber in der Betriebsanleitung stehen.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Grüne LED in der MiKo, Funktionsweise Kühlerlüfter
Grünes Licht / rotes Licht:
grün beim starten: Wegfahrsperre ok + Alarmanlage aus / rot: Code nicht erkannt
rotes Licht blinkend - Alarmanlage an - zumindest wenn man eine drin hat.
Ist aber alles nicht so schlüssig, wenn man mal nur mit dem Schlüssel abschliesst und nicht die Alamanlage mittels Funk schärft, dann blinkt es angeschlossen lustig grün und signalisiert, hallo Einbrecher, Alarmanlage ist aus...X(
Lüfter ist noch nie bei mir nachgelaufen beim K, im Gegensatz zu anderen Fiat im Stall
grün beim starten: Wegfahrsperre ok + Alarmanlage aus / rot: Code nicht erkannt
rotes Licht blinkend - Alarmanlage an - zumindest wenn man eine drin hat.
Ist aber alles nicht so schlüssig, wenn man mal nur mit dem Schlüssel abschliesst und nicht die Alamanlage mittels Funk schärft, dann blinkt es angeschlossen lustig grün und signalisiert, hallo Einbrecher, Alarmanlage ist aus...X(
Lüfter ist noch nie bei mir nachgelaufen beim K, im Gegensatz zu anderen Fiat im Stall
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
Lancia Kappa 3.0 SW
Re: Grüne LED in der MiKo, Funktionsweise Kühlerlüfter
Haha... hört sich in Kombination mit ner Alarmanlage lustig an... Aber hab ich zum Glück nicht. Du hast wahrscheinlich ein Schiebedach, Jochen, oder?
Na dann scheint die LED bei mir Kaputt zu sein... Hat jemand die schonmal getauscht?
Mich hat es eben auch gewundert, dass der Lüfter nicht nachläuft, weil es bei so vielen anderen Autos, auch aus dieser Zeit schon der Fall war. Andererseits bringts irgendwie nicht so viel, wenn die Flüssigkeiten nicht in Bewegung sind, sprich der Motor nicht läuft. Da stellt sich mir sowieso die Frage, was da gekühlt werden soll. Die Kühlung durch den Lüfter erfolgt in dem Fall ja nur Punktuell, die Flüssigkeiten und der Motor als solcher werden dann nur an einer bestimmten Stelle gekühlt, nur von der Vorderseite. Fakt ist aber wohl, dass der Lüfter beim Kappa nicht nachläuft...
Na dann scheint die LED bei mir Kaputt zu sein... Hat jemand die schonmal getauscht?
Mich hat es eben auch gewundert, dass der Lüfter nicht nachläuft, weil es bei so vielen anderen Autos, auch aus dieser Zeit schon der Fall war. Andererseits bringts irgendwie nicht so viel, wenn die Flüssigkeiten nicht in Bewegung sind, sprich der Motor nicht läuft. Da stellt sich mir sowieso die Frage, was da gekühlt werden soll. Die Kühlung durch den Lüfter erfolgt in dem Fall ja nur Punktuell, die Flüssigkeiten und der Motor als solcher werden dann nur an einer bestimmten Stelle gekühlt, nur von der Vorderseite. Fakt ist aber wohl, dass der Lüfter beim Kappa nicht nachläuft...
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Grüne LED in der MiKo, Funktionsweise Kühlerlüfter
Wenn man die heiße Kühlflüssigkeit im Kühler per Ventilator abkühlt, beginnt sie zu zirkulieren.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Grüne LED in der MiKo, Funktionsweise Kühlerlüfter
Müsste man dafür aber nicht den Lüfter eine viertel Stunde nachlaufen lassen, dass der Effekt eintritt? Da bringen doch 2-3 Minuten nicht wirklich was, oder?
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Grüne LED in der MiKo, Funktionsweise Kühlerlüfter
Sicher...
Eine Konvektionsheizung findest du auch in alten Häusern. Rohre .. leicht größer als Kühlerschläuche und dann einen Heizkörper an die Wand. Da reichen dann ein paar Grad abkühlung und schon schiebt sich neues heißes Wasser aus dem kessel nach... Ganz ohne Umwälzpumpe
Wobei soweit muß man garnicht gehen... Auch Autos gibts mit sogenanntem Thermosiphon ... Klar keine modernen ... aber so alte Maschinen haben Ihre Wärme auch ohne Pumpe aus dem Auto bekommen
Eine Konvektionsheizung findest du auch in alten Häusern. Rohre .. leicht größer als Kühlerschläuche und dann einen Heizkörper an die Wand. Da reichen dann ein paar Grad abkühlung und schon schiebt sich neues heißes Wasser aus dem kessel nach... Ganz ohne Umwälzpumpe
Wobei soweit muß man garnicht gehen... Auch Autos gibts mit sogenanntem Thermosiphon ... Klar keine modernen ... aber so alte Maschinen haben Ihre Wärme auch ohne Pumpe aus dem Auto bekommen
Re: Grüne LED in der MiKo, Funktionsweise Kühlerlüfter
Ich denke, der wird über einen Thermoschalter gesteuert. Wahrscheinlich könnte man bei jedem Auto das so schalten. Die Frage ist nur, ob der Thermoschalter über Zündung oder direkt an Batterie angeschlossen ist. Zumindest bei älteren Autos. Wie das heute mit der Computertechnik geht, kann ich nicht sagen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Grüne LED in der MiKo, Funktionsweise Kühlerlüfter
Ciao,
also wird schon i.O sein das der Kühlerlüfter nicht nachläuft, zumindest sind mir keine Kappas mit Überhitzungsschäden bekannt, also kein typisches Problem.
Michel du fährst doch einen Turbo, den sollte man doch eh immer ein bischen im Stand laufen lassen oder auch als Cooldown nach etwas mehr Leistungsabforderung, so mache ich das zumindest immer, im Hochsommer öffne ich sogar die Motorhaube in der Garage um die Stauhitze abzuleiten.
Den nachlaufenden Lüftermotor hatte ich schon am Golf GTI 1, da das erste mal, was habe ich mich erschreckt als der auf einmal ansprang, als ich gerade neben dem Wagen stand
also wird schon i.O sein das der Kühlerlüfter nicht nachläuft, zumindest sind mir keine Kappas mit Überhitzungsschäden bekannt, also kein typisches Problem.
Michel du fährst doch einen Turbo, den sollte man doch eh immer ein bischen im Stand laufen lassen oder auch als Cooldown nach etwas mehr Leistungsabforderung, so mache ich das zumindest immer, im Hochsommer öffne ich sogar die Motorhaube in der Garage um die Stauhitze abzuleiten.
Den nachlaufenden Lüftermotor hatte ich schon am Golf GTI 1, da das erste mal, was habe ich mich erschreckt als der auf einmal ansprang, als ich gerade neben dem Wagen stand

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Mal was zur LED
"Na dann scheint die LED bei mir Kaputt zu sein... Hat jemand die schonmal getauscht?"
Die LED kannst einfach wechseln, nur die Lüftungsgitter abbauen. Musst dafür nicht mal löten.
Nur auf die Polarität achten, langes und kurzes Bein. Ich hab meine grüne auch durch eine rote ersetzt.
Die LED kannst einfach wechseln, nur die Lüftungsgitter abbauen. Musst dafür nicht mal löten.
Nur auf die Polarität achten, langes und kurzes Bein. Ich hab meine grüne auch durch eine rote ersetzt.