Am Fenster..

Kappa Berlin
Posts: 21
Joined: 13 Oct 2009, 12:42

Am Fenster..

Unread post by Kappa Berlin »

..ist es im KC am Schönsten, wenn man es runterfahren kann. (auch an der Schranke in der Tiefgarage spart man sich die ein oder andere Verrenkung) Meinen Festerheber auf der Fahrerseite hat seinen Dienst quittiert - ein Neuer ist zum Schnäppchenpreis von rund 600 Euro zwar bestellbar, Lieferzeitpunkt aber ungewiss - u.a. hat mich von Forumskollegen schon die Info erreicht, dass er seit 2008 wahrscheinlich gar nicht mehr lieferbar ist.

Daher die wahrscheinlich schon absehbare Frage: Hat jemand noch einen KC Coupe Fensterheber Fahrerseite, den er gerne verkaufen möchte ?
JochenK
Posts: 1010
Joined: 25 Dec 2008, 14:05

Re: Am Fenster..

Unread post by JochenK »

Der Motor selber dürfte doch identisch sein zum "gewöhnlichen" Kappa, nur die Gestänge dürften anders sein... das müsste man doch umbauen können...
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
alfatron
Posts: 293
Joined: 24 Dec 2008, 20:49

Re: Am Fenster..

Unread post by alfatron »

DerKC hat meines Wissens kein Gestänge, sondern Seilzüge.
lg
alfatron
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Am Fenster..

Unread post by fiorello »

Ciao,

schau mal hier, die sagen ohne Einschränkung ;)

http://www.100pro-ersatzteile.de/shop/p ... cdb6ab335f

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Am Fenster..

Unread post by Dean »

Ciao Fio

Das sind die für die Berlina und den SW, passen aber nicht auf dem kC.

Dean
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Am Fenster..

Unread post by pelle »

Hallo,

ich kann da Dean nur bestätigen. Das sind auf jeden Fall unterschiedliche.

Das System funktioniert über Seilzüge und Umlenkrollen und wird durch Führungsschienen geführt. Bei der Berlina und beim SW funktioniert das ganze über ein Gestänge:

Coupé:
Image

Berlina/SW:
Image


Was ich mich gerade frage... was ist denn eigentlich defekt? Wurde dir da irgendwas gesagt? Vielleicht kann man ja ähnlich gebaute Heber als Ersatzteilspender nehmen? Der Motor ist so wie ich es verstanden habe nicht defekt, oder? Vielleicht kann man ja irgendwie rauskriegen, wer die Dinger hergestellt hat.

Kann man eigentlich diesen Mechanismus, der die Fenster beim öffnen und schließen der Tür hoch und runter fährt außer kraft setzen? Natürlich so, dass der Fensterheber normal noch funktioniert? Ich bekomm nämlich die Türen auch ohne diesen Mechanismus (bei abgeklemmter Batterie) ohne Probleme und ohne, dass da irgendwas schabt, auf und zu. Der Mechanismus führt nur zu einer unnötig erhöhten Belastung des Fensterhebers...

Grüße,

Michel
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Kappa Berlin
Posts: 21
Joined: 13 Oct 2009, 12:42

Re: Am Fenster..

Unread post by Kappa Berlin »

Erstmal a tutti danke für das Feedback und die Ideen ( auch wenn ich mich natürlich sehr gefreut hätte einfach auf fios Link zu klicken ud 190 Euro später meine sorgen los zu sein :-))

Meinen 'freundlichen ' den ich eher als 'ganzjahressolariumgebräunten' bezeichnen würde muss ich nächste Woche mal interviewen WAS GENAU an dem heber kaputt ist, vielleicht gibt es ja doch noch bastelhoffnung..

Viele Grüße
Kcb
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Am Fenster..

Unread post by Jens kLt »

Hallo zusammen,

der Heber in der Limousine und im SW sehen ja wesentlich solider aus als im kC. Gibt es hier jemanden, der schon mal in der Limousine/SW einen Defekt hatte? Oder ist das Teil so solide, dass es quasi unkaputtbar ist?

Die Seilzugmechanismen neigen ja zum frühen Exitus. Siehe Lybra mit den porösen Gleitsteinen. Oder Volvo 480 ("Verschleißteil").

Meine hinteren Heber sind relativ lahm und laut. Habe mal die Gummis im Fenster mit Silikonöl gefettet. Aber maßgeblich ist wohl das Gestänge (schwer ranzukommen). Bei Wärme fahre ich sie regelmäßig mal rauf und runter.

Aber wenn hier keine Meldungen kommen (d.h. Defektmeldungen) muss ich mir wohl keine Sorgen machen.


Grüße



Jens
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Am Fenster..

Unread post by fiorello »

Ciao Jens,

ob es auch solider ist weiss ich nicht, aber beim KC ist der Fensterhebermechanismus ganz anderem Verschleiß ausgesetzt, bei jedem öffnen und schließen einer Tür, arbeitet der Scheibenhebermotor und das auch im Winter bei Minusgraden und evtl. leichten anfrierungen, das sollte man bedenken ;)

Saluti
Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
alfatron
Posts: 293
Joined: 24 Dec 2008, 20:49

Re: Am Fenster..

Unread post by alfatron »

......desweiteren wird aufgrund des fehelnden Rahmens der gesamte Mechanismus wesentlich stärker belastet als bei der Berlina bzw. KSW. Ich habe bei meinem KC vor einiger eine Standardrepartur (oder kann man es auch "Wartung" nennen) durchgeführt und das Schloss gewechselt. Vorischtshalber habe ich mir auch gleich die Abdichtungsfolie mitbestellt und diese ebenfalls gewechselt. Bei dieser Gelegenheit habe ich mir den Mechanismus einmal genau angesehen und ich muß sagen bei einem SL ist es vom Prinzip her genausso gemacht, nicht schlechter und auch nicht besser. Ich könnte mir vorstellen, dass das Problem am Motor liegt, besonders dann, wenn das Fahrzeug eine Laternengarage hatte. Viel Glück bei der Fehlersuche / Reparatur.
lg
alfatron
Post Reply

Return to “D45 Kappa”