Temperaturanzeige

Harry

Temperaturanzeige

Unread post by Harry »

Liebe Kappa Gemeinde,

ich bin mir nicht sicher ob mein Wagen 2.4 SW wirklich warm wird. Eigentlich läuft er gut, aber die Temperaturanzeige kommt nicht über 70C hinaus.
Jetzt die Frage ist das normal, oder sollte ich den Thermostat überprüfen? Wo steht bei euch die Temperaturanzeige? Bei mir immer, egal wie, auf "viertel".

Gruß Harald
JochenK

Re: Temperaturanzeige

Unread post by JochenK »

Ist eigentlich normal im Winter, wurde in der Vergangenheit schon öfters diskutiert, siehe frühere Beiträge.

Solange die Heizung ausreichend ist, ignorieren.... Bei mir hat seinerzeit der Austausch des Thermostates dann nichts verbessert.

Ansonsten würde nur der alte "Pappendeckel vorm Kühlertrick" dann eine höhere Motortemperatur bringen, aber in Staus oder unter grosser Last etc. kann das dann auch leicht daneben gehen...
und überhitzen.
Koos

Re: Temperaturanzeige

Unread post by Koos »

Meiner Erfahrung nach ist dies eine Sache die nur beim 2.4 Motor auftritt. Habe selber einen 2.0 SW und einen 2.4 kC. Ebenfalls beim Thermostat tausch hat sich nichts geaendert beim 2.4 kC.

Gruss Koos
Jens-kLt

Re: Temperaturanzeige

Unread post by Jens-kLt »

Hallo,

habe den 2.0t. Da ist die Nadel bei max. 80 Grad. Ist wohl normal, dass sie nachgeht. Nur im Stau etc. geht sie hoch auf 90 Grad in die Mitte. Aber 70 Grad ist wohl etwas wenig, trotz allem.

Auch die Voltanzeige geht tendenziell nach bei den k, bei mir ist sie bei ca. 12,5 bis 13V.

Ist aber alles okay bei meinem Wagen.


Gruß


Jens
Olaf

Re: Temperaturanzeige

Unread post by Olaf »



> Auch die Voltanzeige geht tendenziell nach bei den k, bei mir
> ist sie bei ca. 12,5 bis 13V.

Deshalb denke ich auch das es zwischen beiden einen Zusammenhang gibt.

Es waere interessant ob es jemand bei dem nur das Voltmeter zuwenig anzeigt,
aber Temperatur stimmt. Das wuerde naemlich meine Theorie wiederlegen.

Noch interessanter finde ich aber das der Motor bei Betrieb der Klimaanlage
auf AUTO noch kaelter bleibt, so kalt das die Heizung nicht mehr richtig
funktioniert weil der Luefter am Kuehler oefter angesteuert wird.

So ein Verhalten scheint mir zwar als Sicherung gegen Ueberhitzung sinnvoll
und ist wohl auch nicht unueblich, aber nicht so frueh.
Das spricht dafuer das der Motor immer 10-20Grad zu kalt bleibt und das ist
zum einen nicht gut fuer die Lebensdauer, zum anderen erhoeht es den
Benzinverbrauch.

Olaf
Suche

Re: Temperaturanzeige

Unread post by Suche »

Hello Jens,

habe auch den 2.0 20v turbo, dort steht die Temperaturanzeige immer senkrecht auf 90°.
Schwankende Temperatur bei verschiedenen Fahrzuständen und verzögertes Warmwerden waren vor einiger Zeit mal Hinweis auf ein defektes Thermostat, denn nach dem Austausch war es wieder wie vorher.

Gruß, Martin
Coupe 2.0 20vt, #3186
Lancia

Re: Temperaturanzeige

Unread post by Lancia »

so ein ähnliches problem habe ich auch thermostat wurde alelrdings letztes Jahr gewechselt original Teil.
anmanchen Tagen geht die temperatur normal Hoch und bleibt mittig ,dan manchmal bewegt er sich hoch erreicht die temperatur und sinkt auf null und bleibt so .
Heizung tut aber ihren Dienst .
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Temperaturanzeige

Unread post by Jens kLt »

Hallo Olaf,

welche Theorie meinst du denn, wegen des "Zusammenhangs"?

Gruß


Jens
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Temperaturanzeige

Unread post by Jens kLt »

Hallo Martin,

gibt es einen Weg, das Thermostat zu testen? Der Ausbau kostet ja sicher gleich eine Arbeitsstunde (hat einer Erfahrung damit?), ohne dass es evtl. nötig ist. Kann das eine Werkstatt auch ohne großen Aufwand testen? Was hast du für dein Teil bezahlt?

Ich bin Weihnachten länger gefahren, fast nur Autobahn. Da war die Nadel immer bei 75 bis 80 Grad. In der Stadt oder beim Rangieren können es mal 90 Grad werden.

Mit der Heizleistung bin ich zufrieden, nicht glühheiß, aber mir fehlt der Vergleich zu anderen Autos. Im Automatikmodus erhöht die Klimaautomatik nach rund 3 Minuten die Lüfterstufe und es kommt schon lauwarm (ich hab mal so etwas im ungar. Handbuch gelesen, hab es leider nicht gespeichert, war so eine lange pdf-Datei).

Nach dem Losfahren sieht es so aus, als würde die Nadel in normalem Tempo auf bis zu 85 Grad steigen, und dann auf einmal sinkt sie wieder deutlich ab, um sich bei o.g. Werten zu stabilisieren. Sieht so aus, als würde das Thermostat bei Erreichen von ca. 85 Grad die Schleusen zum Kühler öffnen und dann dauerhaft für kühleres Wasser sorgen. Recherchen hier ergaben, dass das wohl durchaus normal sei. Daher will ich nichts voreilig tauschen. Der Verbrauch ist gut für den Turbo, nicht offensichtlich erhöht (zuletzt ca. 9,3 Liter).

Kommt es wegen des Verschleißes nicht ohnehin mehr auf die Öltemperatur an? Das Öl hat doch einen separaten Ölkühler (jedenfalls Turbo) und hat getrennte Kanäle vom Kühlwasser.

Gruß


Jens
olaf
Posts: 292
Joined: 24 Dec 2008, 09:57

Re: Temperaturanzeige

Unread post by olaf »

> welche Theorie meinst du denn, wegen des "Zusammenhangs"?

Die Boardspannung eines Autos unterliegt staendigen Schwankungen,
je nach Ladezustastand der Batterie, Drehzahl oder zugeschalteten Verbrauchern.

Es muss daher eine Referenz fuer die Temperaturmessung geben die eventuell auch fuer andere Dinge verwendete wird. Wenn da was nicht stimmt dann wuerden die Instrumente alle Falsch anzeigen.

Olaf
Post Reply

Return to “D45 Kappa”