ANLEITUNG - NOTSTART KAPPA 838 Baujahr 1995
ANLEITUNG - NOTSTART KAPPA 838 Baujahr 1995
Da sich die Wegfahrsperre nicht deaktiviert habe ich versucht einen Notstart durchzuführen. Martin hat mir hierfür die Anleitung von seinem Lancia Kappa Coupe BJ. 97 zukommen lassen. Leider klappt das bei meinem Wagen nicht - sprich es erscheint nicht einmal das Menü für die manuelle CODE Eingabe. Kann mir irgendjemand die Notstart Anleitung für den Kappa 838 BJ 95 zukommen lassen?
Re: ANLEITUNG - NOTSTART KAPPA 838 Baujahr 1995
Hallo, hörst du denn deine Spritpumpe kurz nach dem du die Zündung angemacht hast?
Die Pumpe sollte kurz laufen und den Druck aufbauen.
Wenn nicht unter dem Fahrersitz ist ein Knopf versuch den mal zu drücken.
Bei dem Menue mußt du wahrscheinlich schon die beiden Tasten gedrückt halten bevor du die Zündung anmachst denke ich.
Gruß Matthias
Die Pumpe sollte kurz laufen und den Druck aufbauen.
Wenn nicht unter dem Fahrersitz ist ein Knopf versuch den mal zu drücken.
Bei dem Menue mußt du wahrscheinlich schon die beiden Tasten gedrückt halten bevor du die Zündung anmachst denke ich.
Gruß Matthias
Re: ANLEITUNG - NOTSTART KAPPA 838 Baujahr 1995
Leider beides wieder negativ. Stoßschutzschalter unter dem Fahrersitz hat nicht ausgelöst. Habe auch alles versucht um zum Menü für die manuelle CODE Eingabe zu kommen kein Erfolg - Tasten gedrückt halten, dann Zündung ein - zuerst Zündung ein, dann Tasten gedrückt halten-das Menü für die CODE Eingabe erscheint nicht....
Re: ANLEITUNG - NOTSTART KAPPA 838 Baujahr 1995
Hallo Heli,
es gibt zwei Module, die bei der Wegfahrsperre eine Rolle spielen: Steuereinheit für das elektronische Zündschlüsselsystem und Steuereinheit der elektronischen Einspritzanlage.
Da bei Dir ja keine Unterbrechung der Stromzufuhr als Ursache vorliegt, sondern der Ausfall plötzlich und ohne erkennbare Ursache erfolgte, ist möglicherweise eines dieser Teile ausgefallen.
Dafür spricht auch, das der Kappa nicht auf die Notstartprozedur reagiert.
es gibt zwei Module, die bei der Wegfahrsperre eine Rolle spielen: Steuereinheit für das elektronische Zündschlüsselsystem und Steuereinheit der elektronischen Einspritzanlage.
Da bei Dir ja keine Unterbrechung der Stromzufuhr als Ursache vorliegt, sondern der Ausfall plötzlich und ohne erkennbare Ursache erfolgte, ist möglicherweise eines dieser Teile ausgefallen.
Dafür spricht auch, das der Kappa nicht auf die Notstartprozedur reagiert.
Re: ANLEITUNG - NOTSTART KAPPA 838 Baujahr 1995
Ich habe Dir die 16 Seiten über das Zündschlüsselsystem aus dem Werkstatthandbuch gemailt.
Re: ANLEITUNG - NOTSTART KAPPA 838 Baujahr 1995
Vielen Dank an alle für Euren Input. Letztendlich war es der spanische Fahrer vom Pannendienst, der den Wagen in kurzer Zeit wieder flott machte. Der erste Ansatz den ich hier gelesen habe mit Batterie abklemmen und beide Pole zusammen halten war schon nah daran. Der Fahrer vom Pannendienst machte folgendes:
Batterie: Plus Pol bleibt angeklemmt - Minus Pol abklemmen - Zündung einschalten - Minus Pol auf Masse (Chassis) halten - Zündung wieder aus - Minus Pol wieder an Batterie anklemmen
Danach hat sich die WFS beim Starten wieder deaktiviert und ich konnten den Motor normal anlassen...
Batterie: Plus Pol bleibt angeklemmt - Minus Pol abklemmen - Zündung einschalten - Minus Pol auf Masse (Chassis) halten - Zündung wieder aus - Minus Pol wieder an Batterie anklemmen
Danach hat sich die WFS beim Starten wieder deaktiviert und ich konnten den Motor normal anlassen...
Re: ANLEITUNG - NOTSTART KAPPA 838 Baujahr 1995
Klingt ja interessant. Kann mir das einer erklären. Man hält das Massekabel, welches ja irgendwo am Chassis befestigt ist nochmal ans Chassis, und das hat dann eine heilende Wirkung?