Ersatzteilinfo Längslenker und ABS Sensor hinten

killzoner55
Posts: 112
Joined: 28 Oct 2015, 21:05

Ersatzteilinfo Längslenker und ABS Sensor hinten

Unread post by killzoner55 »

Moin liebe Gemeinde!
Aufgrund dessen, dass ich quasi nirgends irgendeine Hilfe gefunden habe bezüglich Längslenker und vorallem ABS-Sensor(hinten), habe ich die Sache mal selbst an meinem Lancia Kappa 2.0 20v Turbo SW in die Hand genommen und mich schlau gemacht.
ABS-Sensoren gibt es nur noch Restbestände soweit ich weiß und diese sind für einen viel zu überzogenen Preis zu erwerben.
Man kann allerdings den gleichen Sensor von einem Alfa 156 kaufen wohlgemerkt für die HINTERACHSE!!!!! ( Vorne kann ich noch nichts zu sagen, da diese noch beide in Ordnung sind)
Teilenr. : 0 265 007 488
Ebay : http://www.ebay.de/itm/252174415695?_tr ... EBIDX%3AIT
Das einzige was man ändern muss, ist der Anschlussstecker. Dieser ist am Alfa anders aber kann ohne Probleme umgelötet werden. Kabellänge ist bei dem vom Alfa etwas länger was aber überhaupt nicht schlimm ist.


Zum Thema Längslenker :
Ich habe in meinem Kappa die Facelift Hinterachse und somit ist das Lager im Längslenker ( nicht im Achsschenkel) etwas größer im Durchmesser als das in der alten Hinterachse, sollte jedoch beim SW,Coupe und Limo gleich sein sofern man die Facelift Hinterachse hat.
Es gibt die Lager soweit ich weiß zwar noch zu kaufen, jedoch will ich da nie wieder bei müssen und habe mir somit selber diese Lager aus dem Kunststoff POM-C gedreht.
Hierzu habe ich sowohl eine Zeichnung als auch ein Bild mit Fertigteil im Anhang, falls jemand dieses nachbauen möchte!!!
Für die Buchse habe ich in das Lager eine 20H7 Reibung gerieben und eine 20er Welle genommen und in diese eine Bohrung gemacht.
Die alten Lager im Längslenker braucht man nicht auspressen!!
Man baue den Längslenker aus, schlägt die Alu-Buchse aus(mit Hammer oder mit 2 Nüssen im Schraubstock ausdrücken) und dann sägt man das Gummi ein bis zum äußeren Metallring sodass man den quasi "sprengt" und dann kann man die Buchse einfach ausdrücken.
Die neue selbstgedreht Buchse habe ich im Schraubstock einpressen können also man benötigt kein Spezialwerkzeug oder Presse.

Das Lager was im Achsschenkel sitzt, gibt es von Powerflex für einen Alfa 164 V6. Dieses kann man 1 zu 1 übernehmen und hat die Bezeichnung PFR1-604.
Die Buchse die dabei ist, kann man verwenden allerdings habe ich mir eine neue Buchse gebaut und diese etwas länger gelassen.
Soweit ich weiß, passen diese auch beim SW,Coupe und Limo und meines Wissens nach auch bei der Vorfacelift Hinterachse!
Ebenfalls Bilder von der Verpackung und im eingebauten Zustand im Anhang.

Ich hoffe ich konnte etwas hilfreiches in diesem Forum beitragen.
Bei Fragen einfach losfragen!

MfG
Attachments
k1600_img_20160428_125223.jpg
k1600_img_20160428_125223.jpg (231.99 KiB) Viewed 548 times
k1600_img_20160429_180035.jpg
k1600_img_20160429_180035.jpg (188.93 KiB) Viewed 546 times
k1600_img_20160429_173120.jpg
k1600_img_20160429_173120.jpg (224.53 KiB) Viewed 544 times
k1600_img_20160429_175954.jpg
k1600_img_20160429_175954.jpg (147.85 KiB) Viewed 543 times
killzoner55
Posts: 112
Joined: 28 Oct 2015, 21:05

und noch ein paar Bilder

Unread post by killzoner55 »

Hier noch mal ein paar Bilder zu den Teilen
Attachments
k1600_img_20160429_173115.jpg
k1600_img_20160429_173115.jpg (169.26 KiB) Viewed 547 times
k1600_img_20160429_180000.jpg
k1600_img_20160429_180000.jpg (247.34 KiB) Viewed 545 times
k1600_img_20160428_125242.jpg
k1600_img_20160428_125242.jpg (200.19 KiB) Viewed 543 times
k1024_k1600_img_20160429_180009.jpg
k1024_k1600_img_20160429_180009.jpg (168.04 KiB) Viewed 544 times
User avatar
moki155
Posts: 212
Joined: 21 Feb 2015, 08:14

Re: und noch ein paar Bilder

Unread post by moki155 »

Moin,

schöne Arbeit. (tu)
Das mit den Stecken bei den Boschteilen ist wirklich ärgerlich. Da werden die gleichen Sensoren für "fast" jedes Fahrezeug mit anderen Steckern
verkauft. Habe das kürzlich mit dem Kubelwellensensor für meinen 155 V6 durch. Gibt es bei Fiat nicht mehr und im Netz dürfte man dann spezielle Preise bezahlen.
Es hat dann aber auch ein Standartsensor mit Steckerwechsel gepasst. Das ist bei vielen anderen Teile wohl auch so.
Vielleicht sollen wir das mal in die Datenbank aufnehmen die Norbert mal angefangen hat wenn ich mich recht erinnere.

Gruß Maik
---------------------------
Kappa Limo 2.4 Aut.
Volvo V50 T5 AWD
benjen
Posts: 243
Joined: 14 Jul 2015, 21:23

Re: und noch ein paar Bilder

Unread post by benjen »

Moin,

Maik: ich nehme das mit auf. Die Details können wir beim Hamburg-Treffen abklären.

Gruß
Norbert
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
Post Reply

Return to “D45 Kappa”