Ich habe bei mir verschiedene extra Sensoren verbaut, deren Messwerte über die Chariot Gauge App angezeigt werden (siehe hier: Link) und die mich über Ladedruck, Öldruck und Öltemperatur informieren sowie die Daten auch aufzeichnen. Kürzlich musste ich feststellen, dass der Ladedruckverlauf sich sehr Sprunghaft verhielt und auch die 1,2 BAR Overboost nicht mehr erreicht werden. Das Gefühl bei Beschleunigen war demnach auch so, als ob man während des Beschleunigens im kurzen Takt den Fuß vom Gas nehmen würde. Schön hier zu sehen:

Nach einigen Recherchen im englischen Fiat Coupé Forum (http://www.fccuk.org/forum/ubbthreads.php), die im übrigen eine sehr hohe technische Kompetenz haben, wenn es um den 20V turbo geht, fand ich heraus, dass es wohl entweder am Bypassventil liegt (Auch Blow-Off Ventil genannt, leitet die überschüssige Luft, bei geschlossener Drosselklappe und wenn noch Ladedruck vorhanden ist, wieder nach den Luftfilter und vor den Turbo), oder am Ladedruckregelventil (Steuert das Wastegate). Also sollten beide Teile ausgetauscht werden, um das Problem zu beheben.
Bypassventil:
Lancia Nr.: 60622066, oder Bosch 0 280 142 110 (Kostet lt. ePER v.80 etwa 60€)
Alternativ gibt es das Bosch 0 280 142 114, welches nahezu gleich ist und von Audi/VW als 06A145710P (früher: 06A145710N) verkauft wird. Hat den Vorteil, es ist günstiger (40€) und ist nochmals verstärkt und haltbarer im Vergleich zum originalen Ventil.


links alt, rechts neu
Weiterführende Links:
http://www.vaglinks.com/Docs/Misc/VAGLi ... _Valve.pdf
http://www.s4biturbo.com/art-dvtests.php
http://www.s4biturbo.com/art-dvtests2.php
Ladedruckregelventil:
Lancia Nr.: 7632715, oder Pierburg 7.21493.00 --> nicht mehr bestellbar und extrem rar. Derzeit wird bei eBay ein Ventil für 240€ angeboten.

Wenn man den Leuten aus dem FCCUK glauben schenken darf, ist das Pierburg Ventil jedoch eh nicht von der haltbaren und genau regelnden Sorte. Wenn sie defekt sind, erzeugen sie verstärkt einen pulsierenden Ladedruck. Also wahrscheinlich die eigentliche Ursache meines Problems... Alternativen sind ein Ladedruckregelventil von GM, welches im GMC Typhoon und Syclone Verwendung fand, oder ein Ventil der Firma MAC, welches gern von Tuningfirmen verbaut wird, da es schnell und exakt anspricht und haltbar ist.
Ich habe mich für das MAC Ventil entschieden...
GM:
Dennoch hier die GM Nummern:
ACDELCO PT374 EGR Sensor Connector
ACDELCO 214474 (214-474) Turbocharger
zu beziehen über http://www.rockauto.com/ in den USA, kostet etwa 80€ inkl. Versand.
http://www.fccuk.org/forum/ubbthreads.p ... Post667611
MAC:
MAC 35A-AAA-DDBA-1BA
Das MAC EBV Ventil (Electronic Boost Valve) kann hier bezogen werden:
http://circuitse7en.net/fantcube/index. ... oductId=13
Kostet etwa 50€ inklusive Versand aus den USA, (Es liegen regulär nur zwei Anschlüsse bei, einfach nach einem dritten fragen (barbs))
Installation:
Die Installation des Ventils ist Plug and Play (mit etwas crimpen). Es muss nichts weiter angepasst werden, damit das Fremdventil funktioniert.
An die Kabel diese Anschlüsse anbringen, damit es an das originale Kabel von Lancia passt (Gibts in jedem Conrad):

Noch die Druckleitungen anschließen:
Leitung vom Ansaugtrakt auf Anschluss 1
Leitung zum Wastegate auf Anschluss 2
Leitung vom Turbo auf Anschluss 3


Das Ergebnis ist dann auch sehr zufriedenstellend:

Sehr schön konstanter Verlauf, ohne Druckabfall, oder Schwankungen.
Weiterer Erfahrungsbericht:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1370758
(Alle Angaben ohne Gewähr!)