Demontage Hitzeschutzblech beim 20VT

student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

Demontage Hitzeschutzblech beim 20VT

Unread post by student0815 »

Hallo Forum,

ich müsste mal einen Blick auf den Turbolader werfen, der beim 20VT vorne zwischen der Stoßstange und dem Motorblock sitzt.
Mit einem Endoskop habe ich leider nichts erkennen können, daher jetzt die harte Tour.

Meine Frage: kann man das Aluminiumhitzeschutzblech so abbekommen, oder muss dazu die gesamte Front ab?
Oben sitzen zwei sichtbare Sechskantschrauben und dann ist noch ein Sensor dran, von dem ich nicht weiß, wie er befestigt ist / wie ich ihn abbekomme. Sind da noch mehr Schrauben "unten" dran? Ich habe leider keine Hebebühne um runterzusehen.

Foto stelle ich morgen noch rein.

Schon einmal vielen Dank für eure Tips.

P.S.: Euch noch einen schönen Ostersonntag (:P)
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Demontage Hitzeschutzblech beim 20VT

Unread post by pelle »

Hi Thomas,

Hatten wir glaub ich schon mal. Shadowrun, oder Digital Racing meinte, dass wenn der Lüfter draußen ist, der Ausbau des Bleches gut funktioniert.

Michel
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Demontage Hitzeschutzblech beim 20VT

Unread post by pelle »

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 60,1077747

-> steht weiter unten, zweiter Beitrag von Shadowrun

Also wohl erst Quertraverse raus und dann Lüfter...
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Shadowrun
Posts: 475
Joined: 26 Apr 2011, 12:16

Re: Demontage Hitzeschutzblech beim 20VT

Unread post by Shadowrun »

jupp wie beschrieben.

die obere Quertraverse ( mit den Aufklebern ) abschrauben und dann das Lüfterblech vbom Kühler lösen.

Nun ist genug Platz da um das Hitzeschutzblech zu lösen und dann am Turbo oder Krümmer zu arbeiten
student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

Re: Demontage Hitzeschutzblech beim 20VT

Unread post by student0815 »

Danke noch mal euch beiden für die Tips (:P)
Das werde ich mal machen, wenn es draußen dauerhaft um die +10°C sind. :D

Sagt mal, wie bekomme ich den den "Sensor" raus/ab, der durch das Hitzeschutzblech geführt wird?
das Kabel scheint nicht per Stecker angeschlossen zu sein.
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Demontage Hitzeschutzblech beim 20VT

Unread post by pelle »

Der "Sensor" ist eine Lambdasonde. Dafür gibt es einseitig geöffnete Nussaufsätze. Ich weiß allerdings nicht wie das Maß bei dieser ist.

http://r.ebay.com/knymIH
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Shadowrun
Posts: 475
Joined: 26 Apr 2011, 12:16

Re: Demontage Hitzeschutzblech beim 20VT

Unread post by Shadowrun »

Der stecker ist links auf dem Kotflügel / Dom / Seitenträger.

Einfach verfolgen... 4 Polig.

Ich habe die Lambdasonde nur auf dem Schraubstock lose bekommen :-D
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Demontage Hitzeschutzblech beim 20VT

Unread post by pelle »

Das ist dieser hier, oder:

Image
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Shadowrun
Posts: 475
Joined: 26 Apr 2011, 12:16

Re: Demontage Hitzeschutzblech beim 20VT

Unread post by Shadowrun »

Jupp genau:)-D
student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

Re: Demontage Hitzeschutzblech beim 20VT

Unread post by student0815 »

Mal zum eigentlichen Kern der Sache warum ich das Hitzeschutzblech abbekommen will:

Bei mir entweicht Abgas im Motorraum und kommt über die Lüftung in den Innenraum.
Ich habe im Winter beobachtet, wie hinter dem Hitzeschutzschild eine Rauchwolke wie vom Zigaretterauchen ausatmen raus kahm.. Nicht sehr schön... und gefährlich -> CO-Vergiftung...

Heute beim Test, war natürlich nichts zu sehen. Das Phenomen tritt bei tiefen Temperaturen stärker (sichtbar) auf.
Vermute mal, das sich das Material dabei stärker verzieht/arbeitet und die Leckstelle dabei größer ist..

Bei Plusgraden/höheren Temperaturen ist es anscheinend nicht sichtbar (auf Grund anderer, temperaturabhängiger Einspritzprogramme?) ist aber definitiv riechbar..

Frage: kann ich den Auspuff temporär mit einem Tuch verschließen um den Abgasaustritt an der Leckagestelle zu verstärken, oder füge ich dem Motor damit Schaden zu? Gibt es noch eine andere Möglichkeit, Leckstellen im Abgassystem sichtbar zu machen/aufzufinden?

Gibt es eventuell jemanden in der Nähe von Dresden, der mir hier helfen könnte?

@shadowrun und @pelle: den Lüfter habe ich raus bekommen, aber um das Hitzeschutzblech vollständig ab zu bekommen, muss der Lambdasensor raus. Sobald ich die passende Nuss dazu habe, werde ich weiter berichten und die Einfassung solange mit Rostlöser einweichen..
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Post Reply

Return to “D45 Kappa”